abfrieren
(weiter geleitet durch abfroren)ạb·frie·ren
<frierst ab, fror ab, ist abgefroren> abfrierenI. VERB (mit OBJ) jmdm. friert etwas ab ein Körperteil von jmdm. stirbt aufgrund von großer Kälte ab Dem Bergsteiger ist ein Finger abgefroren.
II. VERB (mit SICH) jmd. friert sich einen ab umg. sehr stark frieren Sie musste lange warten und hat sich einen abgefroren.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•frie•ren
[Vt] (hat)1. sich (Dat) etwas abfrieren gespr; an einem Körperteil solche Erfrierungen bekommen, dass dieser nicht mehr funktionieren kann und meist amputiert wird: Sie hat sich im Gebirge eine Zehe abgefroren; [Vi] (ist)
2. etwas friert ab etwas stirbt durch die Einwirkung von Frost ab <Pflanzen>
|| ID sich (Dat) einen abfrieren gespr hum; stark frieren
|| ID sich (Dat) einen abfrieren gespr hum; stark frieren
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abfrieren
(ˈapfriːrən)verb trennbar, unreg.
1. Blüten, Zehen Perfekt mit sein durch Frost Schaden erleiden oder absterben
2. etw. durch Kälte verlieren sich bei einer Bergtour zwei Zehen abfrieren
umgangssprachlich humorvoll sehr frieren
umgangssprachlich humorvoll sehr frieren
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abfrieren
Partizip Perfekt: abgefroren
Gerundium: abfrierend
Indikativ Präsens |
---|
ich friere ab |
du frierst ab |
er/sie/es friert ab |
wir frieren ab |
ihr friert ab |
sie/Sie frieren ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
ạb+frie|ren
sep irregvi aux sein → to get frostbitten
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007