abflauen
ạb·flau·en
<flaut ab, flaute ab, ist abgeflaut> abflauen VERB (ohne OBJ) etwas flaut ab weniger oder geringer werden Die Begeisterung/die Euphorie/der Wind flaut langsam ab.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•flau•en
; flaute ab, ist abgeflaut; [Vi] etwas flaut ab etwas wird allmählich schwächer ↔ etwas nimmt zu <der Lärm, der Wind, die Leidenschaft>TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abflauen
(ˈapflauən)verb intransitiv trennbar, Perfekt mit sein
zunehmen nachlassen oder schwächer werden Der Protest flaute schnell wieder ab. Der Sturm flaut allmählich ab.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abflauen
Partizip Perfekt: abgeflaut
Gerundium: abflauend
Indikativ Präsens |
---|
ich flaue ab |
du flaust ab |
er/sie/es flaut ab |
wir flauen ab |
ihr flaut ab |
sie/Sie flauen ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
abflauen:
schwindenOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
abflauen
calmarsi, decrescereạb+flau|en
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007