abführen
(weiter geleitet durch abführst)ạb·füh·ren
<führst ab, führte ab, hat abgeführt> abführenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. führt jmdn. ab festnehmen und zur Polizeistation o. Ä. bringen einen Dieb abführen
2. jmd. führt etwas (an jmdn.) ab zahlen Steuern an den Staat abführen
II. VERB (ohne OBJ) etwas führt ab med.: eine Darmentleerung herbeiführen abführend wirken
Abführung
Abführung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•füh•ren
(hat) [Vt]1. jemanden abführen jemanden, der festgenommen wurde, wegbringen: Der Polizist führte den Verbrecher ab
2. etwas (an jemanden) abführen an jemanden Geld bezahlen <Steuern, Beiträge, Gelder abführen>; [Vi]
3. etwas führt ab etwas bewirkt, dass sich der Darm entleert
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abführen
(ˈapfyːrən)verb trennbar
1. Verbrecher verhaften und wegbringen Der Verdächtige wurde in Handschellen abgeführt.
2. Steuern an eine Behörde o. Ä. zahlen Die Lohnsteuer wird direkt an das Finanzamt abgeführt.
3. Medizin Stuhlgang herbeiführen Das Mittel führt schonend ab.
4. Straße, Weg in eine andere Richtung führen Nach 500 m führt der Radweg von der Straße ab.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
abführen
to discharge, to lead away, to purgeabführen
purgarạb+füh|ren
sepCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. im Polizeigriff abführen | → | to frogmarch sb. off |
jdn. abführen | → | to march sb. off |