abfärben
ạb·fär·ben
<färbt ab, färbte ab, hat abgefärbt> abfärben VERB (ohne OBJ) etwas färbt ab Farbe abgeben und damit bewirken, dass etwas anderes diese Farbe annimmt Die neue Hose hat (auf die übrige Wäsche) abgefärbt. etwas färbt auf jemanden ab umg. jmdn. so beeinflussen, dass er ein bestimmtes (oft negatives) Verhalten annimmt Ihr schlechtes Benehmen färbt auf die anderen Schüler ab.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•fär•ben
(hat) [Vi]1. etwas färbt ab etwas überträgt seine Farbe auf etwas anderes: Vorsicht - der Stoff färbt ab!
2. etwas färbt (auf jemanden) ab etwas wirkt sich auf jemand anderen (meist negativ) aus: Das schlechte Benehmen seines Freundes färbt auf ihn ab
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abfärben
(ˈapfɛrbən)verb intransitiv trennbar
Stoff seine Farbe auf etw. anderes übertragen Die Jeans färbt ab. Die Tischdecke hat beim Waschen auf die übrige Wäsche abgefärbt.
etw. hat einen meist schlechten Einfluss auf jdn Die schlechten Manieren ihrer Freundin haben auf sie abgefärbt.
etw. hat einen meist schlechten Einfluss auf jdn Die schlechten Manieren ihrer Freundin haben auf sie abgefärbt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.