Abend
(weiter geleitet durch abenden)Abend
<Abends, Abende> der Abend SUBST1. die Zeit des Tages vor Sonnenuntergang am frühen/späten Abend, Ich gehe heute Abend ins Kino., gestern/heute/morgen Abend Es ist noch nicht aller Tage Abend. Es besteht noch Hoffnung. ein bunter Abend Abendveranstaltung mit Unterhaltungsprogramm Heilig(er) Abend der 24. Dezember Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Sprichwort verwendet um auszudrücken, man solle nicht zu früh glauben, den Ausgang einer Sache zu kennen Je später der Abend, desto netter die Gäste. scherzh. verwendet als Begrüßung für Gäste, die spät kommen Dienstagabend
-brot, -dämmerung, -essen, -friede(n), -garderobe, -gebet, -gottesdienst, -gymnasium, -handschuh, -himmel, -kleid, -licht, -Make-up, -nachrichten, -öffnung, -programm, -röte, -sonne, -spaziergang, -stunde, -veranstaltung, -verkauf, -wind, -zeit
-brot, -dämmerung, -essen, -friede(n), -garderobe, -gebet, -gottesdienst, -gymnasium, -handschuh, -himmel, -kleid, -licht, -Make-up, -nachrichten, -öffnung, -programm, -röte, -sonne, -spaziergang, -stunde, -veranstaltung, -verkauf, -wind, -zeit
2. ...abend als Zweitglied zusammengesetzter Substantive; kennzeichnet das mit dem Erstglied Bezeichnete als am Abend 1 stattfindend
Eltern-, Informations-, Vortrags-
Eltern-, Informations-, Vortrags-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Abend
der; -s, -e1. die (Tages)Zeit von Einbruch der Dämmerung bis ungefähr 24 Uhr ↔ Morgen <am frühen, späten Abend; am Abend; gegen Abend>
|| K-: Abenddämmerung, Abendessen, Abendgebet, Abendhimmel, Abendlied, Abendmahlzeit, Abendnachrichten, Abendprogramm, Abendsonne, Abendspaziergang, Abendstunde, Abendveranstaltungen, Abendzeit, Abendzeitung
|| -K: Sommerabend, Winterabend; Sonntagabend, Montagabend usw
|| K-: Abenddämmerung, Abendessen, Abendgebet, Abendhimmel, Abendlied, Abendmahlzeit, Abendnachrichten, Abendprogramm, Abendsonne, Abendspaziergang, Abendstunde, Abendveranstaltungen, Abendzeit, Abendzeitung
|| -K: Sommerabend, Winterabend; Sonntagabend, Montagabend usw
2. am Abend (1) ↔ Morgen <gestern, heute, morgen Abend>
|| NB: mit den Namen von Wochentagen zusammengeschrieben: Sie starb Montagabend
|| NB: mit den Namen von Wochentagen zusammengeschrieben: Sie starb Montagabend
3. eine gesellschaftliche Veranstaltung am Abend (1) <ein musikalischer Abend>
4. ein bunter Abend Veranstaltung am Abend (1) mit einem abwechslungsreichen Programm
5. Guten/guten Abend! verwendet als Gruß, wenn man jemanden am Abend (1) trifft od. sich von ihm verabschiedet <jemandem einen Guten/guten Abend wünschen>
6. der Heilige Abend der 24. Dezember
7. Abend für Abend an jedem Abend (1)
8. zu Abend essen die Abendmahlzeit essen
|| zu
|| zu
1. abend•lich Adj; nur attr oder adv
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Abend
(ˈaːbənt)substantiv männlich
Abends , Abende
1. Tageszeit zwischen ca. 18 und 24 Uhr am Abend heute Abend (am) Montagabend ein schöner Sommerabend
Gruß am Abend
der 24. Dezember
Gruß am Abend
der 24. Dezember
2. Grill-, Spiele-, Tanz- Veranstaltung am Abend In der Schule ist heute Elternabend. Einladung zu einem musikalischen Abend
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
abend
avondabend
aandabend
tarda, vespreabend
večerabend
aftenabend
vesperoabend
loojang, õhtuabend
iltaabend
esteabend
kvöldabend
vesper, vesperaabend
vakarasabend
vakarsabend
kveldabend
wieczórabend
seară, seratăabend
večer, zahodabend
veče, večer, вече, вечерabend
kväll, aftonabend
jio, jioni, kisikusiku, kiusikusiku, magharibiabend
вечерabend
مَساءabend
βράδιabend
večerabend
晩abend
저녁abend
เวลาเย็นabend
buổi tốiabend
晚间abend
вечерabend
ערבabend
?adv ? Abend
Abend
m <-s, -e>
→ evening; am Abend → in the evening; (= jeden Abend) → in the evening(s); am Abend des 4. April → on the evening or night of April 4th; heute/gestern/morgen Abend → this/yesterday/tomorrow evening, tonight/last night/tomorrow night; Mittwochabend → Wednesday evening, Wednesday night; die Vorstellung wird zweimal pro Abend gegeben → there are two performances every night or evening; jeden Abend → every evening or night; gegen Abend → toward(s) (the) evening; Abend für or um (geh) Abend → every evening or night, night after night; am nächsten Abend, den nächsten Abend → the next evening; eines Abends → one evening; den ganzen Abend über → the whole evening; es wird Abend → it’s getting late, evening is drawing on (Brit); es wurde Abend → evening came; jdm guten or Guten Abend sagen → to say good evening to sb, to bid sb good evening (form); guten Abend → good evening; ’n Abend (inf) → evening (inf); der Abend kommt (geh) or naht (liter) → evening is drawing nigh (liter) → or on (Brit), → it’s getting late; des Abends (geh) → in the evening(s), of an evening; du kannst mich am Abend besuchen! (euph inf) → you can take a running jump (Brit inf), → you can take a hike (US inf); zu Abend essen → to have supper or dinner; je später der Abend, desto schöner or netter die Gäste (prov) → the best guests always come late; es ist noch nicht aller Tage Abend → it’s early days still or yet; man soll den Tag nicht vor dem Abend loben (Prov) → don’t count your chickens before they’re hatched (Prov)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. | → | Do not count your chickens before they are hatched. |
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. | → | Don't count your chickens before they're hatched. |
Abendessen mit Kunden sind nicht genehmigt. | → | Evening meals with customers are not allowed. |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009