abbremsen
Verwandte Suchanfragen zu abbremsen: bremsen
ạb·brem·sen
<bremst ab, bremste ab, hat abgebremst> abbremsen VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. bremst (etwas) ab die Geschwindigkeit (von etwas) verlangsamen; langsamer werden Als sie das Kind auf der Straße sah, hat sie schnell abgebremst., Er konnte den Wagen nicht mehr abbremsen.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•brem•sen
(hat) [Vt/i] (etwas) abbremsen die Geschwindigkeit reduzieren (bis man zum Stehen kommt) ↔ beschleunigen: Er musste (das Auto) stark abbremsenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abbremsen
(ˈapbrɛmzən)verb transitiv-intransitiv trennbar
Fahrzeug langsamer werden lassen oder zum Stehen bringen Der Fahrer konnte (den Wagen) noch rechtzeitig abbremsen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abbremsen
Partizip Perfekt: abgebremst
Gerundium: abbremsend
Indikativ Präsens |
---|
ich bremse ab |
du bremst ab |
er/sie/es bremst ab |
wir bremsen ab |
ihr bremst ab |
sie/Sie bremsen ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
abbremsen:
bremsenin die Eisen steigen (umgangssprachlich), abfedern, verzögern,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
abbremsen
to slow down, brake, fishtail, fish-tail, ground test, power-test, race, retard, run up, slow, slow down, swishtailabbremsen
frenarabbremsen
frenareabbremsen
לאטạb+brem|sen
sepCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007