abbrausen
ạb·brau·sen
<braust ab, brauste ab, hat abgebraust, ist abgebraust> abbrausenI. VERB (mit OBJ) haben jmd. braust jmdn./etwas ab abspritzen einen Wasserstrahl so über etwas führen, dass Schmutz entfernt wird Sie braust das verschmutzte Mountainbike nach dem Training mit dem Gartenschlauch ab.
II. VERB (ohne OBJ) sein jmd. braust ab umg. eilig davonfahren Er stieg in den Wagen und brauste ab.
III. VERB (mit SICH) haben jmd. braust sich ab duschen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•brau•sen
1 (hat) [Vt] jemanden/sich/etwas abbrausen aus der Dusche Wasser über jemanden/sich/etwas laufen lassenạb•brau•sen
2 (ist) [Vi] gespr; schnell und mit lautem Geräusch von irgendwo wegfahrenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abbrausen
Partizip Perfekt: abgebraust
Gerundium: abbrausend
Indikativ Präsens |
---|
ich brause ab |
du braust ab |
er/sie/es braust ab |
wir brausen ab |
ihr braust ab |
sie/Sie brausen ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
abbrausen
to buzz offạb+brau|sen
sepCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007