abblitzen
(weiter geleitet durch abblitzt)ạb·blit·zen
<blitzt ab, blitzte ab, ist abgeblitzt> abblitzen VERB (ohne OBJ) jmd. blitzt bei jmdm. ab umg. keinen Erfolg haben Du kannst sie fragen, ob sie dich im Auto mitnimmt; aber mit dieser Frage wirst du bei ihr nur abblitzen. jemanden abblitzen lassen jmdm. eine Absage erteilen Sie wollte gern mit ihm tanzen, doch er hat sie abblitzen lassen.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•blit•zen
(ist) [Vi] gespr1. bei jemandem (mit etwas) abblitzen bei jemandem (mit etwas) keinen Erfolg haben ≈ von jemandem abgewiesen werden <bei jemandem mit einem Vorschlag, einer Bitte abblitzen>
2. jemanden abblitzen lassen nicht auf einen Flirt eingehen
3. jemanden abblitzen lassen jemandes Forderung, Wunsch ablehnen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abblitzen
(ˈapbliʦən)verb intransitiv trennbar, Perfekt mit sein umgangssprachlich
1. kein Interesse an einer Beziehung zeigen Sie hat ihn abblitzen lassen.
2. bei jdm eine ablehnende Reaktion auslösen Mit meiner Bitte bin ich leider abgeblitzt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abblitzen
Partizip Perfekt: abgeblitzt
Gerundium: abblitzend
Indikativ Präsens |
---|
ich blitze ab |
du blitzt ab |
er/sie/es blitzt ab |
wir blitzen ab |
ihr blitzt ab |
sie/Sie blitzen ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
abblitzen
to meet with a rebuff, to rebuff, rebuffabblitzen
rechazarabblitzen
repousserabblitzen
dostać koszaabblitzen
rejeitarạb+blit|zen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
bei jdm. abblitzen [ugs.] [Abfuhr] | → | to be sent off with a flea in one's ear [coll.] [fig.] |
bei jdm. abblitzen [ugs.] | → | to get the brush-off [coll.] |
bei jdm. abblitzen [ugs.] | → | to bomb with sb. [Am.] [sl.] |