abbekommen
(weiter geleitet durch abbekäme)ạb·be·kom·men
<bekommst ab, bekam ab, hat abbekommen> abbekommen VERB (mit OBJ)1. jmd. bekommt etwas (von etwas Dat.) ab einen Teil von etwas erhalten Das Kind hat vom Geburtstagskuchen kein Stück abbekommen.
2. jmd./etwas bekommt etwas ab umg. beschädigt werden Das Auto hat bei dem Unfall etwas abbekommen.
3. jmd. bekommt etwas ab etwas lösen, das fest an etwas klebt, haftet o. Ä. Ich bekomme den Aufkleber nicht ab, denn er klebt so fest an der Tür.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•be•kom•men
; bekam ab, hat abbekommen; [Vt]1. etwas (von jemandem/etwas) abbekommen einen Teil von etwas bekommen: ein Stück Kuchen abbekommen
2. etwas abbekommen einen Schaden erleiden: Er hat bei dem Unfall ein paar Kratzer/nichts abbekommen
3. etwas abbekommen es schaffen, etwas von etwas zu entfernen od. abzumachen: Wie bekomme ich nun diese Fettflecken von der Hose ab?
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abbekommen
(ˈapbəkɔmən)verb transitiv trennbar, unreg., kein -ge-
1. einen Teil von etw. bekommen Ich habe gar kein Stück vom Kuchen abbekommen.
2. umgangssprachlich Aufkleber, Deckel, Schmutz entfernen können Ich bekomme den Kaugummi nicht von den Schuhen ab.
3. umgangssprachlich einen Schaden, eine Verletzung bekommen Das Fahrrad hat bei dem Sturz nicht viel abbekommen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abbekommen
Partizip Perfekt: abbekommen
Gerundium: abbekommend
Indikativ Präsens |
---|
ich bekomme ab |
du bekommst ab |
er/sie/es bekommt ab |
wir bekommen ab |
ihr bekommt ab |
sie/Sie bekommen ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
abbekommen
getabbekommen
recevoirabbekommen
accipere, detrahere, vapulareabbekommen
dostać, dostawać, otrzymać, otrzymywaćạb+be|kom|men
ptp <ạbbekommen>vt sep irreg
(= erhalten) → to get; etwas abbekommen → to get some (of it); (= beschädigt werden) → to get damaged; (= verletzt werden) → to get hurt; (= Prügel abbekommen) → to catch or cop it (Brit inf), → to get yours (US inf); das Auto/er hat dabei ganz schön was abbekommen (inf) → the car/he really copped it (Brit inf) → or got it (inf); nichts abbekommen → not to get any (of it); (= nicht beschädigt werden) → not to get damaged; (= nicht verletzt werden) → to come off unscathed; sein(en) Teil abbekommen (lit, fig) → to get one’s fair share
(= abmachen können) → to get off (von etw sth)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
etw. abbekommen [ugs.] | → | to be on the receiving end of sth. |
sein Fett kriegen / abkriegen / bekommen / abbekommen [ugs.] | → | to get one's come-uppance [coll.] |
sein Teil abbekommen [ugs.] | → | to get one's comeuppance [coll.] |