Abbau
(weiter geleitet durch abbaues)Ạb·bau
<Abbaus (Abbaues)> der Abbau SUBST kein Plur.1. techn.: chem.: biol.: der Vorgang, dass etwas in seine Bestandteile zerlegt wird der Abbau des Baugerüsts/des Zirkuszelts/der Zuschauertribüne, der Abbau von Fetten in einer chemischen Reaktion/von Alkohol im Blut
-geschwindigkeit, -gleichung, -grad, -kinetik, -kurve, -leistung, -schema, -zeit, Stoffwechsel-
-geschwindigkeit, -gleichung, -grad, -kinetik, -kurve, -leistung, -schema, -zeit, Stoffwechsel-
2. bergb.: Gewinnung von Bodenschätzen der Abbau von Kohle/Eisenerz/Kupfer
-art, -fläche, -gebiet, -grenze, -hammer, -land, -methode, -rechte, -see, -technik, -verfahren, Braunkohle-, Gruben-, Eisenerz-, Kohle-, Kupfer-
Abbauwürdigkeit
-art, -fläche, -gebiet, -grenze, -hammer, -land, -methode, -rechte, -see, -technik, -verfahren, Braunkohle-, Gruben-, Eisenerz-, Kohle-, Kupfer-
Abbauwürdigkeit
3. Verringerung der Vorgang, dass etwas verringert wird oder man die Zahl von etwas verringert der Abbau von Arbeitsplätzen
Arbeitsplatz-, Job-, Stress-
Arbeitsplatz-, Job-, Stress-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•bau•en
(hat) [Vt]1. etwas abbauen Bodenschätze aus der Erde holen ≈ fördern <Erz, Eisen, Kohle (im Tagebau, unter Tage) abbauen>
2. etwas abbauen etwas für den Transport in seine Teile zerlegen ≈ abbrechen (4) ↔ aufbauen <eine Baracke, ein Gerüst, einen Stand, ein Zelt abbauen>
3. etwas abbauen etwas in der Zahl od. im Ausmaß verringern, reduzieren <ein Defizit, Misstrauen, Personal, Privilegien, Vorurteile abbauen>
4. etwas baut etwas ab Chem; etwas zerlegt etwas in einfachere Moleküle <etwas baut Fett, Stärke, Schadstoffe ab>; [Vi]
5. jemand baut ab jemand wird schwächer und kann nicht mehr so viel leisten
|| zu
|| zu
1-4. Ạb•bau der; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Abbau
(ˈapbau)substantiv männlich nur Singular
Abbau(e)s
1. der geplante Abbau von Arbeitsplätzen
2. der Abbau des Karussells
3. Der Abbau der Kohle hier lohnt sich nicht mehr.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Abbau:
AbbruchZertrennung, Zersplitterung, Zerlegung, Zerteilung, Entlassung, Rückbau, Auflösung, Demontage, Gewinnung, Zerfall, Zerrüttung, Förderung,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Abbau
decomposition, dismantling, mining, decay, degradation, depletion, detachment, exploitation, reductionAbbau
demontáž, snížení, těžbaAbbau
destructio, dimissioAbbau
demontaż, wydobycieAbbau
демонтаж, добыча, ликвидация, разборка, разложение, разработка, расщепление, снос, сокращение, уменьшение, упразднениеAbbau
hachaAbbau
hacheAbbau
decomposizione, smontaggioẠb|bau
m, no pl
(lit, fig: = Demontage) → dismantling
(Chem) → decomposition; (im Körper) → breakdown
(= Verringerung) (von Personal, Produktion etc) → reduction (+gen → in, of), → cutback (+gen → in); (von überflüssigen Vorräten) → gradual elimination (+gen → of); (von Preisen) → cut (+gen → in), → reduction (+gen → in, of); (von Privilegien) → reduction (+gen → of), → stripping away (+gen → of); (von Vorurteilen) → breaking down (+gen → of); der Abbau von Beamtenstellen → the reduction in the number of civil service positions
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
thermischer Abbau | → | thermal degradation |
Abbau mit nachträglichem Versatz | → | backfilling system |
Abbau mit Rahmenzimmerung | → | square-set stoping |