abbauen
(weiter geleitet durch abbauens)ạb·bau·en
<baust ab, baute ab, hat abgebaut> abbauenI. VERB (mit OBJ) jmd. baut etwas ab
1. techn.: chem.: biol.: in seine Bestandteile zerlegen eine Bühne/ein Gerüst/ein Zelt abbauen, In der chemischen Reaktion wird Traubenzucker abgebaut.
2. bergb.: Bodenschätze gewinnen Kohle abbauen
3. wirtsch.: verringern Das Unternehmen muss Arbeitsplätze abbauen.
II. VERB (ohne OBJ) jmd. baut ab seine körperlichen und geistigen Fähigkeiten (im Alter) verlieren Seit ihrem 60. Geburtstag hat sie stark abgebaut.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•bau•en
(hat) [Vt]1. etwas abbauen Bodenschätze aus der Erde holen ≈ fördern <Erz, Eisen, Kohle (im Tagebau, unter Tage) abbauen>
2. etwas abbauen etwas für den Transport in seine Teile zerlegen ≈ abbrechen (4) ↔ aufbauen <eine Baracke, ein Gerüst, einen Stand, ein Zelt abbauen>
3. etwas abbauen etwas in der Zahl od. im Ausmaß verringern, reduzieren <ein Defizit, Misstrauen, Personal, Privilegien, Vorurteile abbauen>
4. etwas baut etwas ab Chem; etwas zerlegt etwas in einfachere Moleküle <etwas baut Fett, Stärke, Schadstoffe ab>; [Vi]
5. jemand baut ab jemand wird schwächer und kann nicht mehr so viel leisten
|| zu
|| zu
1-4. Ạb•bau der; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abbauen
(ˈapbauən)verb trennbar
1. im Ausmaß oder der Anzahl nach verringern oder ganz beseitigen Schulden / Vorurteile abbauen In der Firma werden 150 Arbeitsstellen abgebaut. Ängste / Stress abbauen
2. Gerüst, Zelt in einzelne Teile zerlegen und entfernen Ein paar Marktleute bauen schon ihre Stände ab.
3. Bodenschätze, Erz, Kohle aus der Erde holen Wo jetzt der See ist, wurde früher Kies abgebaut.
4. körperlich, geistig in der Leistung nachlassen Er hat in letzter Zeit schwer abgebaut.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abbauen
Partizip Perfekt: abgebaut
Gerundium: abbauend
Indikativ Präsens |
---|
ich baue ab |
du baust ab |
er/sie/es baut ab |
wir bauen ab |
ihr baut ab |
sie/Sie bauen ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
abbauen (umgangssprachlich):
in Gefahr geratenabschaffen, gewinnen, demontieren, gefährdet sein, auflösen, degradieren (fachsprachlich), aus der Welt schaffen, fördern, in schwere See kommen (umgangssprachlich), verstoffwechseln, abtragen, aufheben, beseitigen, auf den Hund kommen (umgangssprachlich),OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
abbauen
mine, to abolish, to dismantle, break down, dismantle, get rid of, pull down, reduce, remedy, run down, take downabbauen
kibányász, lebont, leépít, leépül, leszerelabbauen
exploiterabbauen
reducirabbauen
ridurreabbauen
verminderenabbauen
reduzirabbauen
μείωσηabbauen
减少abbauen
減少abbauen
snížitabbauen
להפחיתabbauen
minskaabbauen
ลดạb+bau|en
sepvt
(= demontieren) → to dismantle; Maschine → to strip down, to dismantle; Gerüst → to take down, to dismantle; Kulissen → to take down, to strike; Zelt → to strike; Lager → to break, to strike; ein System allmählich abbauen → to phase out a system
(Chem) → to break down, to decompose; (im Körper) → to break down
vi (Sportler etc) → to go downhill; (Patient) → to deteriorate, to weaken; (= erlahmen) → to flag, to wilt; (= abschalten) → to switch off
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
überschüssige Energie abbauen [Kinder, Haustiere] | → | to dissipate excess energy [children, pets] |
Handelshürden abbauen | → | to reduce / dismantle trade hurdles |
Lagerhaltung abbauen | → | to reduce stock inventory |