I. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd./etwas macht (etwas) zu umg. (etwas) schließen Soll ich das Fenster zumachen?, Mach endlich (die Tür) zu!, Sie mussten ihr Geschäft leider zumachen, da es keinen Gewinn mehr abwarf.
II. VERB (ohne OBJ)
1. etwas macht zu für die Kundschaft schließen die Zeit, zu der die Geschäfte gewöhnlich zumachen
2. jmd. macht zu umg. norddt. sich beeilen Nun mach schon zu oder sollen wir ewig warten?
1. (etwas) zumachen etwas schließen ↔ aufmachen (1): Mach bitte (die Tür) zu, es zieht
2. (etwas) zumachen ein Geschäft o. Ä. schließen1 (5) od. aufgeben ≈ dichtmachen: Er musste (das Geschäft) zumachen, weil er finanzielle Schwierigkeiten hatte; [Vi]
3.etwas macht zu etwas ist nicht mehr für die Kunden offen: Die Bank macht heute um vier Uhr zu
4.besonders nordd gespr; (etwas) schnell machen: Mach zu, wir warten alle nur auf dich!
1. Fenster, Tür schließen Machst du bitte den Kühlschrank zu? Machst du bitte das Fenster zu? Ich habe die ganze Nacht kein Auge zugemacht.
2. Geschäft, Bank für eine bestimmte Zeit oder für immer für Kunden schließen Wann macht die Post samstags zu? Das Kino hat vor Kurzem zugemacht. Die Stadt will das unrentable Schwimmbad zumachen.
vt(= schließen) → to shut, to close; Flasche → to close; Brief → to seal; (inf: = auflösen) Laden etc → to close (down); die Augen zumachen(lit, fig) → to closeorshutone’s eyes (fig: bei etw to sth)
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.