Wert
<Werts (Wertes), Werte> der Wert SUBST1. kein Plur. der Preis von etwas, der in Geld ausgedrückt ist der Wert einer Ware, Waren im Wert von vielen Millionen Euro, Häuser sind im Wert gefallen/gestiegen
2. etwas, das sehr wertvoll ist Werte schaffen/erhalten vernichten, Das ist etwas von bleibendem Wert., Der Brand hat ungeheure Werte vernichtet.
3. kein Plur. etwas, das nützlich ist und eine hohe Qualität hat Das ist ohne jeden Wert für mich., Das Buch hat einen großen erzieherischen Wert., einer Sache großen Wert beimessen
4. positive Eigenschaft und Tugend Für ihn zählen die inneren Werte.
5. etwas, das gemessen und in Zahlen ausgedrückt wird Werte auf einer Skala ablesen, die gemessenen Werte sorgfältig notieren, Die Temperatur erreicht heute Werte um 30 Grad.
Durchschnitts-, Maximal-, Spitzen-
6. großen Wert auf etwas legen etwas für sehr wichtig halten etwas keinen/großen Wert beimessen etwas für nicht/sehr wichtig halten etwas unter Wert verkaufen etwas zu billig verkaufen keinen gesteigerten Wert auf etwas legen etwas nicht wünschen oder haben wollen Ich lege keinen gesteigerten Wert auf deine Anwesenheit.
wert
Adj. wert wert nicht steig.
1. so, dass es einen bestimmten Geldwert hat Der alte Computer ist noch 100 Euro/nichts mehr wert., Was wird das Haus noch wert sein?
2. etwas ist es/etwas wert so, dass es sich lohnt Die Reise war mir das Geld wert., Das ist nicht der Mühe wert., Leipzig ist immer eine Reise wert., Ich halte das nicht für wert, gelesen zu werden.
3. so, dass es sehr wichtig ist Dein Urteil ist mir viel wert., Pauls Hilfe war mir mehr/weniger wert als deine.
4. veralt. teuer; geschätzt Werter Herr ..., Ihre werten Eltern ... jemandes nicht wert sein geh. nicht gut genug für jmdn. sein Dieser Luftikus ist ihrer nicht wert Getrenntschreibung→R 4.8 wert sein Er hat die Sache nicht für wert gehalten, erwähnt zu werden. siehe aber auch werthalten
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Wert
der; -(e)s, -e 1. nur Sg; der Preis, den etwas kostet od. kosten würde <etwas fällt, steigt im Wert>: Juwelen im Wert von 3000 Euro
2. die Nützlichkeit und Qualität von etwas <der erzieherische, geistige, praktische Wert von etwas>
3. nur Pl; Gegenstände, die einen hohen Wert (1) haben: Im Krieg gingen unermessliche Werte verloren
4. meist bleibende, unvergängliche Werte geschr; geistige Produkte, die eine sehr hohe Qualität haben
5. das Ergebnis einer Messung, in Zahlen ausgedrückt: Die Temperatur erreicht morgen Werte um 30°C
|| ID etwas (weit) unter Wert verkaufen etwas zu einem (viel) zu niedrigen Preis verkaufen; etwas (Dat) (großen/keinen) Wert beimessen/beilegen etwas als wichtig (sehr wichtig/unwichtig) ansehen; (großen/viel) Wert auf etwas (Akk) legen etwas für (sehr) wichtig halten: Er legt großen Wert darauf, dass …; keinen gesteigerten Wert auf etwas (Akk) legen gespr; etwas für unerwünscht halten; meist Das hat (doch) keinen Wert das nützt nichts
wert
Adj; ohne Steigerung, nicht adv 1. etwas ist etwas wert etwas hat einen bestimmten finanziellen Wert (1) <etwas ist viel, nichts wert>: Mein altes Auto ist noch 1500 Euro wert
2. etwas ist etwas (Gen) /(jemandem) etwas (Akk) wert etwas ist in der Qualität o. Ä. so gut, dass der Preis, die damit verbundene Anstrengung o. Ä. nicht zu viel dafür sind: Berlin ist immer eine Reise wert; Die Karten fürs Konzert sind mir das Geld wert; Die Arbeit war nicht der Mühe wert; „Vielen Dank für Ihre Hilfe!“ - „Nicht der Rede wert“ (= es war nur eine Kleinigkeit)
3. etwas ist (jemandem) viel/wenig wert etwas ist für jemanden wichtig/nicht wichtig: Diese Auskunft war mir viel wert
4. jemandes nicht wert sein geschr; (wegen einer bestimmten Eigenschaft o. Ä.) nicht gut genug für jemanden sein
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
wert
(veːɐt)
adjektiv keine Steigerung1. a. finanziell etw. hat einen bestimmten Wert Das alte Zeug ist nichts mehr wert. Wie viel ist das Gemälde wohl wert?
b. figurativ etw. lohnt sich Das ist einen Versuch wert. Es ist der Mühe nicht wert. Das Buch ist es nicht wert, gelesen zu werden. bewundernswert empfehlenswert
2. etw. ist für jdn wichtig Deine Meinung ist mir viel wert.
Wert
(veːɐt)
substantiv männlich Wert(e)s , Werte
1. finanziell Preis, den man für etw. bezahlen oder bekommen würde Das Haus hat einen Wert von 250.000 Euro. Wiederverkaufswert Das Bild ist im Wert gestiegen. Das Auto wurde unter Wert verkauft.
2. Sache von großem finanziellem Wert durch seine Arbeit Werte schaffen Grund und Boden sind bleibende Werte.
3. eine hohe positive Bedeutung einer Freundschaft hohen Wert beimessen Wertmaßstab
etw. für wichtig halten
umgangssprachlich das ist sinnlos
4. positive Eigenschaft Das Äußere ist nicht so wichtig, für mich zählen die inneren Werte eines Menschen.
5. das, was gemessen und in Zahlen ausgedrückt wird Der Grenzwert für Feinstaub in der Luft wurde überschritten. hohe Zuckerwerte im Blut haben Die Temperaturen erreichten heute Spitzenwerte.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.