<wackelst, wackelte, hat gewackelt, ist gewackelt> wackeln VERB (ohne OBJ)
1. etwas wackelt haben nicht fest oder stabil sein Der Tisch hat gewackelt.
2. etwas wackelt haben sich leicht hin und her bewegen, weil es eine Erschütterung gab Die Wand/Das ganze Haus/Die Deckenlampe hat gewackelt.
3. jmd./etwas wackelt mit etwas Dat. haben etwas leicht hin und her bewegen Sie hat mit dem Kopf gewackelt., Der Hund wackelt mit dem Schwanz.
4. etwas wackelt umg. etwas ist nicht sicher oder zuverlässig oder in Gefahr, verloren zu gehen Der Plan wackelt., Deine Argumente wackeln ganz schön!, In der Firma wackeln viele Arbeitsplätze.
5. jmd. wackelt irgendwohin sein umg. abwert. unsicher irgendwohin gehen Sie ist über die Straße gewackelt.
1.etwas wackelt(hat) etwas ist nicht stabil od. fest <ein Stuhl, eine Leiter, ein Zahn>: Setz dich nicht auf den Stuhl, er wackelt!
2.etwas wackelt(hat) etwas bewegt sich leicht wegen einer Erschütterung (2) <das Haus, die Wände>
3.mit etwas(Dat)wackeln(hat) etwas leicht hin und her bewegen <mit dem Kopf wackeln>: Der Hund wackelte mit dem Schwanz
4.irgendwohin wackeln(ist) gespr; mit unsicheren Schritten gehen
5.etwas wackelt(hat) gespr; etwas ist in der Gefahr, erfolglos zu werden od. verloren zu gehen <ein Plan, eine Firma, ein Arbeitsplatz, eine Stellung> || ►wackelig, wacklig
(= sich bewegen) → to wobble; (= zittern) → to shake; (Zahn, Schraube) → to be loose; (fig) (Thron) → to totter; (Position) → to be shaky; du hast gewackelt → you wobbled/shook; (beim Fotografieren) → you moved; mit den Ohren wackeln → to waggle (Brit) → orwiggleone’s ears; mit den Hüften/dem Hintern wackeln → to wiggleone’s hips/bottom; mit dem Kopf/Schwanz wackeln → to wagone’s head/its tail
aux sein(= langsam, unsicher gehen) → to totter; (kleines Kind) → to toddle
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.