vollenden

voll·ẹn·den

 <vollendest, vollendete, hat vollendet> vollenden VERB (mit OBJ) jmd. vollendet etwas abschließen ein Werk zum Anschluss bringen Mit diesem Buch vollendete der Autor seinen Romanzyklus.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

voll•ẹn•den

; vollendete, hat vollendet; [Vt] etwas vollenden geschr; etwas, das man angefangen hat, erfolgreich abschließen <einen Bau, ein Werk vollenden>
|| hierzu Voll•ẹn•dung die; meist Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

vollenden

(fɔl|ˈɛndən)
verb transitiv untrennbar, kein -ge-
Bau, Kunstwerk, Gedanke erfolgreich zu Ende bringen Der Autor hat den Roman erst zwei Jahre später vollendet.
50 usw. Jahre alt werden
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

vollenden


Partizip Perfekt: vollendet
Gerundium: vollendend

Indikativ Präsens
ich vollende
du vollendest
er/sie/es vollendet
wir vollenden
ihr vollendet
sie/Sie vollenden
Präteritum
ich vollendete
du vollendetest
er/sie/es vollendete
wir vollendeten
ihr vollendetet
sie/Sie vollendeten
Futur
ich werde vollenden
du wirst vollenden
er/sie/es wird vollenden
wir werden vollenden
ihr werdet vollenden
sie/Sie werden vollenden
Würde-Form
ich würde vollenden
du würdest vollenden
er/sie/es würde vollenden
wir würden vollenden
ihr würdet vollenden
sie/Sie würden vollenden
Konjunktiv I
ich vollende
du vollendest
er/sie/es vollende
wir vollenden
ihr vollendet
sie/Sie vollenden
Konjunktiv II
ich vollendete
du vollendetest
er/sie/es vollendete
wir vollendeten
ihr vollendetet
sie/Sie vollendeten
Imperativ
vollend (du)
vollende (du)
vollendet (ihr)
vollenden Sie
Futur Perfekt
ich werde vollendet haben
du wirst vollendet haben
er/sie/es wird vollendet haben
wir werden vollendet haben
ihr werdet vollendet haben
sie/Sie werden vollendet haben
Präsensperfekt
ich habe vollendet
du hast vollendet
er/sie/es hat vollendet
wir haben vollendet
ihr habt vollendet
sie/Sie haben vollendet
Plusquamperfekt
ich hatte vollendet
du hattest vollendet
er/sie/es hatte vollendet
wir hatten vollendet
ihr hattet vollendet
sie/Sie hatten vollendet
Konjunktiv I Perfekt
ich habe vollendet
du habest vollendet
er/sie/es habe vollendet
wir haben vollendet
ihr habet vollendet
sie/Sie haben vollendet
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte vollendet
du hättest vollendet
er/sie/es hätte vollendet
wir hätten vollendet
ihr hättet vollendet
sie/Sie hätten vollendet
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

vollenden

to accomplish, to achieve, to complete, to consummate, to finish, consummate, accomplish, perfect

vollenden

bitirmek, tamamlamak

vollenden

compiere, perfezionare, terminare

vollenden

完成

vollenden

完成

vollenden

להשלים

vollenden

완료

voll|ẹn|den

ptp <vollẹndet> insep
vt (= abschließen)to complete; (liter) Lebento bring to an end; (= vervollkommnen)to make complete; Geschmackto round off
vr (= zum Abschluss kommen)to come to an end; (= vollkommen werden)to be completed; (Liebe)to be fulfilled
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdm. etw. als vollendete Tatsache präsentierento present sth. to sb. as a fait accompli
jdn. vor vollendete Tatsachen stellento present sb. with a fait accompli
vollendete Tataccomplished offense [Am.]
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.