Ver·bịn·dung
<Verbindung, Verbindungen> die Verbindung SUBST1. eine der Möglichkeiten, wie man zu einem bestimmten Ziel reisen kann Ich habe mir am Bahnhof alle Verbindungen von Stuttgart nach München ausdrucken lassen.
Bahn-, Bus-, Flug-
2. telekomm.: der Zustand, dass zwei Personen per Telefon kommunizieren können Ich kann ihn nicht mehr verstehen, die Verbindung ist offenbar unterbrochen.
3. Zusammenhang Es wird noch geprüft, ob eine Verbindung zwischen den Verbrechen besteht.
4. chem.: eine Substanz, die aus einer Reaktion verschiedener Substanzen entsteht Wasser ist eine Verbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff.
5. Korporation eine (traditionelle) Organisation von Studenten
-sstudent, Studenten-
6. in Verbindung stehen Kontakt haben Ich stehe seit Jahren mit ihr in Verbindung. sich mit jemandem in Verbindung setzen mit jmdm. Kontakt aufnehmen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ver•bịn•dung
die 1. eine Verbindung (mit jemandem/etwas; mit etwas (zu etwas); zwischen Personen/Sachen (Dat)) nur Sg; der Vorgang, meist zwei Dinge zusammenzubringen, zu verbinden2 (1): Die Verbindung der beiden Aspekte ist ihm nicht gelungen; Die Verbindung der Insel mit dem Festland ist für 1999 vorgesehen
|| K-: Verbindungsstelle
2. etwas (z. B. ein Weg, ein Fahrzeug), das zwei Orte/Personen miteinander in Kontakt bringt: Das Telefon ist ihre einzige Verbindung zur Außenwelt; Die Autobahn ist unsere kürzeste Verbindung zur Grenze, in die Stadt, aufs Land; Die Fähre ist die einzige Verbindung zur Insel
|| K-: Verbindungsgang, Verbindungsglied, Verbindungslinie, Verbindungsschnur, Verbindungsstraße, Verbindungsstück, Verbindungstür, Verbindungsweg
|| -K: Bahnverbindung, Busverbindung, Verkehrsverbindung, Zugverbindung; Fernsprechverbindung, Flugverbindung, Funkverbindung, Nachrichtenverbindung, Postverbindung, Telefonverbindung
3. eine Verbindung (mit jemandem/nach + Ort) der Kontakt über das Telefon, den Funk o. Ä. <eine telefonische Verbindung bekommen, herstellen, stören, unterbrechen; die Verbindung ist abgeschnitten, unterbrochen>: Die Verbindung war sehr schlecht - ich konnte kaum verstehen, was er sagte
4. eine Verbindung (aus etwas und etwas/von etwas mit etwas) eine Substanz, die entsteht, wenn verschiedene Substanzen miteinander reagieren <eine chemische, flüchtige, anorganische, organische Verbindung>: Kochsalz ist eine Verbindung aus Chlor und Natrium/von Chlor mit Natrium
|| -K: Sauerstoffverbindung, Schwefelverbindung, Stickstoffverbindung usw
5. eine Verbindung (mit/zu jemandem/etwas; zwischen Personen/Sachen (Dat)) ≈ Zusammenhang, Beziehung <mit etwas in Verbindung stehen; jemanden/etwas mit jemandem/etwas in Verbindung bringen, setzen>: Besteht eine Verbindung zwischen den beiden Verbrechen?; Es lässt sich eine deutliche Verbindung zwischen Stress und Magengeschwüren feststellen
6. eine Verbindung (mit/zu jemandem; zwischen Personen) eine Beziehung zwischen Menschen, die sich treffen, Briefe schreiben o. Ä. ≈ Kontakt (1) <Verbindung mit jemandem aufnehmen, haben, halten; mit jemandem in Verbindung treten, stehen, bleiben; die Verbindung mit jemandem abbrechen, verlieren; sich mit jemandem in Verbindung setzen>
7. eine traditionelle Organisation von Studenten, die bestimmte Kleidung tragen und oft noch mit Degen kämpfen, um ihren Mut zu beweisen <eine schlagende (= mit Degen kämpfende) Verbindung>
|| -K: Studentenverbindung
8. in Verbindung mit im Zusammenhang mit: In Verbindung mit ihrer Tätigkeit als Dolmetscherin kommt sie oft nach Brüssel
9. in Verbindung mit zusammen mit: Der Studentenausweis ist nur in Verbindung mit dem Personalausweis gültig
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Verbindung
(fɛɐˈbɪndʊŋ)
substantiv weiblich Verbindung , Verbindungen
1. etw., was zwei Dinge verbindet Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten heißt Strecke. Verbindungsteil
2. Bahn-, Bus-, Fähr-, Flug- Möglichkeit, mit Verkehrsmitteln irgendwohin zu gelangen Gibt es von hier eine direkte Verbindung nach München?
3. Telefon Möglichkeit, mit jdm am Telefon zu sprechen, Daten im Internet auszutauschen o. Ä. Die Verbindung wurde plötzlich unterbrochen. keine Verbindung mit jdm bekommen
4. Beziehung zwischen Ereignissen, Tatsachen oder Dingen Zwischen den beiden Vorfällen besteht keine Verbindung. Ermäißigung nur gültig in Verbindung mit einem Studentenausweis. Er wollte nicht mit dem Vorfall in Verbindung gebracht werden. Ermäßigung nur gültig in Verbindung mit einem Studentenausweis.
5. kommunikative Beziehung mit jdm in Verbindung bleiben sich mit jdm in Verbindung setzen Sie hat persönliche Verbindungen zur Botschaft. Geschäftsverbindung
6. Chemie Stoff, der durch chemische Reaktionen entstanden ist Stickstoffverbindung
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.