unermesslich

un·er·mẹss·lich

Adj. un·er·mẹss·lich, un·er·mess·lich
unermesslich unermesslich geh. so groß oder umfangreich, dass es nicht vorstellbar ist unermesslich reich sein, die unermesslichen Weiten des Weltalls, unermessliche Freiheit/Freude/Schmerzen bis ins Unermessliche in scheinbar grenzenlosem Maße Großschreibung→R 3.7 Die Schmerzen steigerten sich bis ins Unermessliche.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

un•er•mẹss•lich

, ụn•er•mess•lich Adj; geschr; so (groß), dass man es sich nicht od. kaum vorstellen kann <Schätze, Reichtümer; Schmerzen; Trauer, Liebe; jemand/etwas richtet unermesslichen Schaden an; etwas ist von unermesslicher Bedeutung>: die unermessliche Weite des arktischen Eises
|| ID (bis) ins Unermessliche geschr ≈ endlos, unaufhörlich
|| hierzu Un•er•mẹss•lich•keit, Ụn•er•mess•lich•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

unermesslich

(ˈʊn|ɛɐmɛslɪç) oder (ʊn|ɛɐˈmɛslɪç)
adjektiv keine Steigerung
Schaden, Leid, Erleichterung unendlich groß, nicht mit Zahlen oder Worten zu erfassen Das Unwetter hat unermesslichen Schaden angerichtet.

unermesslich


adverb
Sie muss unermesslich reich sein.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.