<wirfst um, warf um, hat umgeworfen> umwerfen VERB (mit OBJ)
1. jmd. wirft jmdn./etwas um durch einen Stoß bewirken, dass jmd. oder etwas umfällt Das Kind hat die Vase umgeworfen., Er hat den gegnerischen Spieler umgeworfen.
2. jmd. wirft jmdm./sich etwas um jmdm. oder sich etwas locker um die Schultern legen jemandem/sich schnell einen Mantel umwerfen
3. etwas wirft jmdn. um umg. jmdn. sehr beeindrucken oder sehr in Erstaunen versetzen Die Neuigkeit hat sie umgeworfen., eine umwerfende Erkenntnis, umwerfend aussehen
4. etwas wirft etwas um umg. eine Situation so vollständig verändern, dass man ganz neue Pläne machen muss Das hat alle meine Pläne umgeworfen.
1.jemanden/etwas umwerfen kurz und kräftig (mit od. ohne Absicht) gegen eine Person od. Sache stoßen, sodass diese zu Boden fällt ≈ umstoßen: ein volles Glas Wein umwerfen; Er hat seinen Freund beim Spielen umgeworfen
2.sich(Dat)etwas umwerfen sich ein Kleidungsstück mit einer schnellen Bewegung meist um den Hals od. um die Schultern legen <sich einen Schal, eine Jacke, einen Mantel umwerfen>
3.etwas wirft jemanden umgespr; etwas überrascht jemanden sehr: Die Erkenntnis, dass so etwas überhaupt möglich ist, warf sie um || NB: Wenn es sich um ein schlimmes Ereignis handelt, verwendet man schockieren od. erschüttern
4.etwas umwerfengespr; etwas ganz anders machen, als es vorher geplant war <seine Pläne wieder umwerfen>
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.