trọt·zen <trotzt , trotzte , hat getrotzt > trotzen VERB (ohne OBJ) 1 . jmd./etwas trotzt etwas Dat. geh. Widerstand entgegensetzen Er trotzte seinem Schicksal. , Das Schiff trotzte Sturm und Wellen.
2 . jmd. trotzt sich nicht dem Willen anderer fügen Das Kind trotzt wieder.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
trọt•zen ; trotzte, hat getrotzt ; [Vi] 1. seinen Trotz zeigen ≈ schmollen
2. jemandem /etwas trotzen jemandem/etwas Widerstand leisten <dem Feind, der Gefahr trotzen>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
trotzen (ˈtrɔtsən ) verb 1. bes. Kind trotzig sein Unsere kleine Anna trotzt mal wieder und will nicht in den Kindergarten.
2. gehoben einer Sache / jdm erfolgreich Widerstand leisten, standhalten Dieser alte Baum hat zahllosen Stürmen getrotzt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
trotzen Partizip Perfekt: getrotztGerundium: trotzendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich trotze du trotzt er/sie/es trotzt wir trotzen ihr trotzt sie/Sie trotzen
Präteritum ich trotzte du trotztest er/sie/es trotzte wir trotzten ihr trotztet sie/Sie trotzten
Futur ich werde trotzen du wirst trotzen er/sie/es wird trotzen wir werden trotzen ihr werdet trotzen sie/Sie werden trotzen
Würde-Form ich würde trotzen du würdest trotzen er/sie/es würde trotzen wir würden trotzen ihr würdet trotzen sie/Sie würden trotzen
Konjunktiv I ich trotze du trotzest er/sie/es trotze wir trotzen ihr trotzet sie/Sie trotzen
Konjunktiv II ich trotzte du trotztest er/sie/es trotzte wir trotzten ihr trotztet sie/Sie trotzten
Imperativ trotz (du) trotze (du) trotzt (ihr) trotzen Sie
Futur Perfekt ich werde getrotzt haben du wirst getrotzt haben er/sie/es wird getrotzt haben wir werden getrotzt haben ihr werdet getrotzt haben sie/Sie werden getrotzt haben
Präsensperfekt ich habe getrotzt du hast getrotzt er/sie/es hat getrotzt wir haben getrotzt ihr habt getrotzt sie/Sie haben getrotzt
Plusquamperfekt ich hatte getrotzt du hattest getrotzt er/sie/es hatte getrotzt wir hatten getrotzt ihr hattet getrotzt sie/Sie hatten getrotzt
Konjunktiv I Perfekt ich habe getrotzt du habest getrotzt er/sie/es habe getrotzt wir haben getrotzt ihr habet getrotzt sie/Sie haben getrotzt
Konjunktiv II Perfekt ich hätte getrotzt du hättest getrotzt er/sie/es hätte getrotzt wir hätten getrotzt ihr hättet getrotzt sie/Sie hätten getrotzt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011