stịll
Adj 1. frei von Geräuschen ≈ ruhig ↔ laut: Je weiter wir uns von der Stadt entfernten, desto stiller wurde es
2. so, dass man keine Geräusche verursacht ≈ leise, ruhig ↔ laut <still bleiben, sein>: Sei bitte still, ich möchte schlafen; Wir müssen uns ganz still verhalten, damit uns niemand hört
3. mit wenig od. keiner Bewegung ≈ ruhig ↔ unruhig <still (da)liegen, halten, sitzen, stehen; etwas still halten; die Luft, ein See, ein Wasser>: Du musst schon still halten/stehen, wenn ich dich kämmen soll; Ihr sollt doch beim Essen still sitzen
|| -K: windstill
4. mit wenig Aktivität und Lust zum Sprechen ≈ ruhig, zurückgezogen ↔ lebhaft, gesprächig <ein Kind; jemand hat eine stille Art; ein stilles Leben führen; still und bescheiden>
5. zwar nicht deutlich ausgesprochen, aber doch bemerkbar <ein Vorwurf; still leiden>
6. so, dass andere davon nichts wissen ≈ heimlich <eine Hoffnung; in stillem Einvernehmen>
7. still sitzen irgendwo sitzen, ohne zu arbeiten, herumzulaufen
o. Ä.: Sie kann keine fünf Minuten still sitzen|| ID
im Stillen a) ohne dass es die anderen merken ≈ heimlich <etwas im Stillen vorbereiten>;
b) ohne es nach außen zu zeigen: Äußerlich war sie ganz ruhig, aber im Stillen ärgerte sie sich
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
still
(ʃtɪl)
adjektiv 1. laut ohne Lärm, Geräusche Sei mal bitte kurz still! Im Haus war es ganz still. Es wurde ganz still im Klassenzimmer.
2. Luft, Meer ohne Bewegung von Wind, Wellen usw. der Stille Ozean windstill Wasser
3. zurückgezogen, wenig gesprächig Sie war ein sehr stilles Kind.
4. Minute, Stunde ohne Hektik, frei zum Nachdenken
5. Einvernehmen, Hoffnung, Vorwurf nicht laut ausgesprochen in stiller Trauer
ohne es zu sagen, bekannt zu geben o. Ä. Im Stillen hoffte er immer noch auf ein Wiedersehen. Sie haben ganz im Stillen geheiratet.
6. Beteiligung, Reserven, Teilhaber nicht an den gewöhnlichen Geschäftsvorgängen beteiligt
still
adverb 1. sich still verhalten
2. still liegen / sitzen / stehen die Hand still halten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.