1. jmd. stemmt etwas eine Last über den Kopf in die Höhe heben Er stemmt Gewichte/Hanteln.
2. jmd. stemmt sich/etwas irgendwohin sich oder einen Körperteil fest gegen etwas drücken Er stemmte sich mit aller Kraft gegen die Tür., Sie stemmte die Arme in die Hüften.
3. jmd. stemmt etwas ein Loch mit einem Meißel machen
II. VERB (mit SICH) jmd. stemmt sich gegen etwas Akk. versuchen, etwas zu verhindern Wir stemmten uns vergeblich gegen diesen Vorschlag.
1.etwas stemmen etwas mit viel Kraft über den Kopf nach oben drücken <Gewichte stemmen>
2.etwas/sich irgendwohin stemmen etwas/sich (meist mit viel Kraft) gegen etwas drücken: sich gegen die Tür stemmen; die Arme in die Seiten stemmen (= die Hände über die Hüften legen, mit den Ellbogen nach außen)
3.ein Loch (in etwas (Akk)) stemmen mit einem Stemmeisen ein Loch machen
4.ein Bier stemmengespr; ein Bier trinken; [Vr]
5.sich gegen etwas stemmen mit viel Energie versuchen, etwas zu verhindern: sich gegen eine bestimmte Entwicklung stemmen
1. etw. / sich mit viel Kraft irgendwohin drücken Sie stemmten sich zu dritt gegen das Tor, bis es sich langsam öffnete. Er stemmte die Arme in die Hüften.
(= stützen) → to press; Ellenbogen → to prop; die Arme in die Seiten or Hüften gestemmt → with armsakimbo; die Arme or die Hände in die Hüften stemmen → to putone’s hands onone’s hips; er hatte die Arme in die Hüften gestemmt → he stood with armsakimbo
(= hochstemmen) → to lift (above one’s head); einen stemmen(inf) → to have a few(inf); Gewichte stemmen → to liftweights
(= meißeln) → to chisel; (kräftiger) Loch → to knock (→ in+acc → in)
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.