I. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. singt (etwas) (irgendwie) mit der Stimme ein Lied oder eine Melodie erzeugen Wir singen jetzt ein Lied!, Sie singt gut/schlecht/laut/leise., Er singt im Chor., Im Garten singen die Vögel.
II. VERB (mit OBJ) jmd. singt jmdn. in den Schlaf durch Singen zum Schlafen bringen Sie singt ihr Kind in den Schlaf.
III. VERB (ohne OBJ) jmd. singt umg. als Angeklagter Aussagen machen (die andere belasten) Der Angeklagte hat im Verhör schließlich doch gesungen.
1. sprechen mit der Stimme eine Melodie erzeugen Er singt wunderschön / falsch. Die Vögel singen schon früh am Morgen. Kannst du singen? Sie sang ein Schlaflied für das Baby.
2. durch Singen in einen Zustand versetzen ein Kind in den Schlaf singen sich heiser singen
(lit, fig) → to sing; (esp Eccl: eintönig, feierlich) → to chant; (Dynamo) → to hum; (Telegrafendrähte) → to hum, to sing; zur Gitarre/Mandoline singen → to sing to the guitar/mandoline; ein singender Tonfall → a lilt, a liltingaccent; singe, wem Gesang gegeben (dated prov) → if Godgave you a goodvoice you should use it?Alte(r)
(inf: = gestehen) → to squeal(inf), → to sing(inf), → to talk
vt (lit, fig) → to sing; (esp Eccl) Psalmen, Kanon → to chant; jdn in den Schlaf or Schlummer(liter)singen → to sing sb to sleep; das kann ich schon singen(inf) → I know it backwards (Brit), → I know it backwards and forwards (US)
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.