schwätzen

schwạt·zen

, schwạ̈t·zen <schwatzt/schwätzt, schwatzte/schwätzte, hat geschwatzt/geschwätzt> schwatzen schwätzen
I. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. schwatzt/schwätzt (etwas) abwert. sinnlose Dinge sagen Sie schwatzt doch nur dummes Zeug., Reg dich nicht auf, er schwatzt doch nur.
II. VERB (ohne OBJ) jmd. schwatzt/schwätzt
1. plaudern sich zwanglos unterhalten Sie standen beisammen und schwatzten ein wenig.
2. sich in der Schule während des Unterrichts leise mit einem Mitschüler unterhalten Die beiden schwatzen ständig im Unterricht.
3. umg. abwert. ein Geheimnis verraten Einer von euch muss geschwatzt haben.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

schwạ̈t•zen

; schwätzte, hat geschwätzt; besonders südd (A) [Vt/i]
1. (etwas) schwätzen ≈ schwatzen (1); [Vi]
2. ≈ schwatzen (2,3,4)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

schwätzen

to prate, to twaddle, babble

schwätzen

babiller, bavarder

schwätzen

chiacchierare, ciarlare

schwạ̈t|zen

vti (S Ger, Aus) = schwatzen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.