<schindest, schund/schindete, hat geschunden> schinden
I. VERB (mit OBJ)
1. jmd. schindet jmdn. jmdn. so hart arbeiten lassen, dass es wie eine Folter ist Man hat die Sklaven zu jener Zeit schwer geschunden., Die Lasttiere wurden fast zu Tode geschunden.
2. jmd. schindet etwas umg. etwas herausschlagen Sie versuchte Zeit/Eindruck/Mitleid zu schinden.
II. VERB (mit SICH) jmd. schindet sich umg. sich abquälen Sie hat sich in ihrer Jugend oft geschunden.
1. durch zu viel harte Arbeit quälen, grausam behandeln ein Pferd zu Tode schinden Der Lehrer hat uns ganz schön geschunden.
2. durch schlechte Behandlung schwer beschädigen Sie gruben seinen geschundenen Körper aus den Trümmern aus.
3. umgangssprachlich sich beim Training schinden
4. Eindruck, Elfmeter, Mitleid versuchen, mit unfairen Mitteln etw. für sich zu gewinnen Auf diese Weise können wir bis zum Abgabetermin noch etwas Zeit schinden.
(inf: = herausschlagen) Zeilen → to pad (out); Arbeitsstunden → to pile up; Zeit schinden → to play for time; (bei jdm) Eindruck schinden → to make a goodimpression (on sb), to impress (sb); Mitleid schinden → to get some sympathy
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.