Re·zẹpt
<Rezepts (Rezeptes), Rezepte> das Rezept SUBST1. med.: ein Schein, auf dem von einem Arzt Medikamente verschrieben werden ein Rezept ausschreiben/bekommen, Dieses Medikament gibt es nur auf Rezept., in der Apotheke ein Rezept vorlegen
rezeptieren
-block
2. kurz für "Kochrezept" ein Buch mit Rezepten zum Backen/Kochen, ein altes/asiatisches/italienisches Rezept ausprobieren
-buch, Koch-
3. übertr. Lösungsmöglichkeit für ein Problem Dafür habe ich auch kein Rezept., nach Rezepten für die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit suchen
Patent-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Re•zẹpt
das; -(e)s, -e 1. eine schriftliche Anweisung vom Arzt, welche Medizin od. Behandlung ein Patient bekommen soll <jemandem ein Rezept ausstellen>: ein Rezept in der Apotheke vorlegen; Er hat ein Rezept für/über acht Massagen bekommen; Dieses Medikament gibt es nur auf Rezept
|| K-: Rezeptblock, Rezeptgebühr
2. eine genaue Beschreibung, nach der man ein bestimmtes Essen kochen kann: ein Kochbuch mit ausgezeichneten Rezepten
|| -K: Backrezept, Kochrezept, Kuchenrezept, Tortenrezept
3. ein Rezept (für etwas) eine Art Regel, nach der man ein Problem lösen kann: Ich kann dir auch kein Rezept für ein glückliches Leben geben
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Rezept
(reˈʦɛpt)
substantiv sächlich Rezept(e)s , Rezepte
1. Zettel, auf dem steht, welches Medikament oder welche Behandlung jd bekommen soll Der Arzt hat mir ein Rezept für Krankengymnastik ausgestellt. Diese Tabletten gibt es nur auf / gegen Rezept.
2. Anleitung zum Backen, Kochen ein Rezept für Käsekuchen
3. figurativ Methode, wie eine Aufgabe, ein Problem gelöst werden kann ein bewährtes Rezept, um auf einer Party für Stimmung zu sorgen Was ist Ihr Erfolgsrezept?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.