prü·fen
<prüfst, prüfte, hat geprüft> prüfenI. VERB
(mit OBJ)1. jmd./etwas prüft jmdn./etwas die Qualität oder das Funktionieren testen eine Maschine/eine Ware eingehend/gründlich/sorgfältig prüfen
2. jmd. prüft etwas die Vor- und Nachteile abwägen ein Angebot eingehend prüfen
3. jmd. prüft etwas einen Sachverhalt auf seine Richtigkeit hin betrachten Wir lassen den Fall durch unseren Anwalt prüfen., die Geschäftsbücher prüfen
4. etwas prüft jmdn. geh. ein schweres Schicksal auferlegen Das Leben hat ihn hart geprüft., ein schwer geprüfter Mann
5. jmdn. prüft jmdn. durch gezielte Fragen Kenntnisse von jmdm. feststellen einen Schüler in Mathematik/streng prüfen
6. sport: Jargon durch eine Aktion bewirken, dass ein Gegenspieler in besonderem Maße sein Können unter Beweis stellen muss Lediglich Krause konnte mit einem straff geschossenen Freistoß aus 25 Metern nochmal den Bochumer Torwart prüfen.
II. VERB (ohne OBJ) jmd. prüft jmd. hält eine Prüfung ab Biologie wird morgen geprüft., Welcher Lehrer prüft heute?, Es wird ein geprüfter Krankenpfleger benötigt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
prü•fen
; prüfte, hat geprüft; [Vt] 1. jemanden/etwas prüfen feststellen, ob jemand/etwas eine gewünschte Eigenschaft (im richtigen Maß) hat ≈ untersuchen, testen <jemanden/etwas gründlich, oberflächlich prüfen; jemanden prüfend ansehen; etwas prüfend anfassen>: prüfen, ob eine Rechnung stimmt; mit dem Finger die Temperatur des Wassers prüfen; prüfen, wie stark jemand ist; jemanden auf seine Zuverlässigkeit (hin) prüfen
|| K-: Prüfbericht, Prüfgerät, Prüfverfahren
2. etwas prüfen darüber nachdenken, ob man etwas annimmt od. ablehnt ≈ überprüfen <ein Angebot, einen Antrag (eingehend) prüfen>
3. etwas prüft jemanden geschr; etwas belastet jemanden psychisch stark <das Leben; das Schicksal hat jemanden hart, schwer geprüft>
|| NB: meist im Passiv!; [Vt/i]
4. (
jemanden)
prüfen jemandem Fragen stellen, um zu erfahren, ob er etwas gelernt hat <einen Schüler, einen Studenten prüfen; jemanden mündlich, schriftlich, streng prüfen>:
ein staatlich geprüfter Dolmetscher || ► Prüfung,
überprüfen,
nachprüfen TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
prüfen
(ˈpryːfən)
verb 1. Schüler, Studenten feststellen, ob jd das kann und weiß, was verlangt wird Kenntnisse mit einem Test prüfen jdn mündlich / schriftlich prüfen ein staatlich geprüfter Techniker Welcher Professor prüft diese Woche?
2. herausfinden, ob etw. so ist, wie es sein soll eine Rechnung genau prüfen einen Edelstein auf seine Echtheit prüfen
3. Angebot, Antrag überlegen, ob man etw. akzeptiert oder ablehnt Wir werden Ihre Bitte sorgfältig prüfen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.