Pọst
die Post SUBST kein Plur.1. das Dienstleistungsunternehmen, das Briefe und Pakete transportiert
-amt, -beamte, -beamtin, -dienstleistung, -gebühr, -gewerkschaft, -giroamt, -girokonto, -minister(in), -sortieranlage, -stempel, -überweisung, -wurfsendung
2. eine einzelne Postsendung Es ist Post für Sie gekommen!, den Nachbarn bitten, während des Urlaubs die Post entgegenzunehmen
-sendung
3. umg. der Briefträger, die Paketpost Die Post kommt selten vor elf Uhr.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Pọst
1® die; -; nur Sg 1. eine (öffentliche) Institution, die besonders Briefe und Pakete befördert <bei der Post arbeiten, sein; etwas mit der Post schicken>
|| K-: Postangestellte, Postauto, Postbeamte, Postsparbuch, Postsparkasse, Poststempel (Postangestellter, Postauto, Postbeamter, Postsparbuch, Postsparkasse, Poststempel)
|| -K: Bundespost
2. ≈ Postamt <auf die/zur Post gehen; etwas auf die/zur Post bringen>: Wann macht die Post auf?
|| ID 'ab (geht) die Post gespr; verwendet, wenn jemand sofort losfährt od. losfahren soll od. wenn etwas sofort beginnt od. beginnen soll
Pọst
2 die; -; nur Sg; die Briefe, Pakete usw, die die Post1 befördert <die eingegangene, heutige Post; die Post austragen, zustellen, lesen, bearbeiten; Post bekommen>: „Ist Post für mich da?“ - „Für dich ist heute keine Post gekommen“
|| K-: Postsendung
|| -K: Eilpost, Geschäftspost, Luftpost, Paketpost, WeihnachtspostTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Post®
(pɔst)
substantiv weiblich nur Singular Post
1. Einrichtung, die für die Beförderung von Briefen und Paketen verantwortlich ist Er arbeitet bei der Post. etw. mit der Post schicken
2. Briefe, Pakete o. Ä. Ist Post für mich da? die Post lesen Postfach
3. Dienststelle der Post1 , wo man Briefe usw. aufgeben kann Wo ist hier die nächste Post? etw. zur Post bringen
4. umgangssprachlich es geht los
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.