Ẹs•sen
das; -s, - 1. nur Sg; der Vorgang, bei dem man Nahrung zu sich nimmt: Essen ist lebensnotwendig
2. ein Gericht, das man am Mittag od. am Abend zu sich nimmt <ein warmes, kaltes Essen; das/ein Essen kochen, machen, servieren, vorbereiten>: Das Essen steht auf dem Tisch
|| -K: Abendessen, Mittagessen
|| NB: Das Frühstück wird nicht als Essen bezeichnet
3. ein Essen (2) meist mit anderen zusammen od. in einem Restaurant o. Ä. <mit jemandem zum Essen gehen; jemanden zum Essen einladen>
4. eine große, festliche Mahlzeit: Der Kanzler gab ein Essen zu Ehren des Präsidenten
|| -K: Festessen, Hochzeitsessen
5. nur Sg ≈ Nahrung <gesundes, eiweißreiches, schwer verdauliches Essen>
Mịt•tag
der; -s, -e 1. nur Sg; zwölf Uhr am Tag ↔ Mitternacht <vor, gegen, nach Mittag; jeden Mittag; an einem Mittag/eines Mittags>: Es ist Mittag, die Kirchturmuhr schlägt gerade zwölf
2. die (Tages)Zeit zwischen ungefähr 11 und 14 Uhr ↔ Vormittag, Nachmittag <gegen, über (= während) Mittag>: Viele Geschäfte schließen über Mittag
|| K-: Mittagessen; Mittagshitze, Mittagsmahl, Mittagspause, Mittagsruhe, Mittagsschlaf, Mittagssonne, Mittagsstunde, Mittagszeit (Mittagshitze, Mittagsmahlzeit, Mittagspause, Mittagsruhe, Mittagsschlaf, Mittagssonne, Mittagsstunde, Mittagszeit)
|| -K: Sonntagmittag, Montagmittag usw
3. am Mittag (1, 2) <gestern, heute, morgen Mittag>
|| NB: mit Namen von Wochentagen zusammengeschrieben: Er kam Freitagmittag
4. nur Sg; eine (Arbeits)Pause während des Mittags (2) ≈ Mittagspause <Mittag machen>: Wir haben jetzt Mittag, kommen Sie um halb drei wieder
5. (zu) Mittag essen zwischen 12 und 14 Uhr etwas meist Warmes essen
|| zu
1, 2. und
3. mịt•täg•lich Adj; nur attr, nicht adv
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.