lọ·cker
Adj. lọ·cker locker
1. lose fest nicht gut befestigt oder mit etwas verbunden Die Schraube ist locker., Sein Schneidezahn ist nach dem Unfall locker.
2. straff so, dass etwas nicht unter einer bestimmten Spannung steht Der Verband ist locker geworden., das Seil locker lassen
3. verkrampft nicht fest und gespannt die Muskeln durch bestimmte Übungen locker machen
4. dicht so, dass etwas viele Zwischenräume in sich hat ein lockerer Teig, ein locker gestrickter Pullover, den Boden locker machen
5. lässig gezwungen so, dass es unkompliziert ist Es herrschte eine lockere Atmosphäre bei dem Fest., Die Mitarbeiter haben einen lockeren Umgangston untereinander.
6. streng so, dass es dabei viele Freiheiten gibt lockere Regeln, eine Sache locker sehen eine lockere Hand haben umg. zum Schlagen neigen Ich glaube, sein Vater hat eine ziemlich lockere Hand. einen lockeren Lebenswandel haben umg. abwert. einen unmoralischen Lebenswandel haben Getrenntschreibung→R 4.15 den Boden mit einer Hacke locker/lockerer machen die Zügel locker/lockerer lassen siehe aber auch lockerlassen lockermachen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
lọ•cker
Adj 1. nicht gut befestigt ≈ lose, wackelig ↔ fest <ein Zahn, eine Schraube, ein Nagel, ein Knopf>: Seit seinem Unfall sind bei ihm zwei Zähne locker
2. <eine Masse, ein Material> so, dass viele kleine Löcher (Zwischenräume) darin sind ↔ fest (3), dicht <der Schnee, der Teig; locker stricken>: Würmer machen die Erde locker
3. nicht kräftig gespannt od. gezogen ↔ straff, stramm <ein Seil, ein Strick, eine Schnur; ein Knoten>
4. meist präd; nicht fest und gespannt <die Muskeln; die Beine, die Arme>
5. <eine Beziehung; eine Vorschrift, die Disziplin> so, dass man dabei viele Freiheiten hat ↔ streng: die Vorschriften locker handhaben
6. gespr; in seinem Verhalten unkompliziert ≈ lässig, leger ↔ steif (4): Man kann sich gut mit ihm unterhalten, weil er ein ziemlich lockerer Typ ist
|| zu
6. Lọ•cker•heit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
locker
(ˈlɔkɐ)
adjektiv 1. Schraube, Zahn lose, nicht gut befestigt
2. Schnee, Teig leicht und nicht fest oder schwer
3. Seil, Knoten nicht straff oder gespannt die Muskeln locker lassen
4. Beziehung, Disziplin mit vielen Freiheiten
5. umgangssprachlich Person entspannt und umgänglich Immer schön locker bleiben! Unser Lehrer ist ein ziemlich lockerer Typ.
locker
adverb 1. fest ein locker sitzender Zahn
2. straff die Zügel locker halten Die Schleife ist zu locker gebunden.
3. formell Auf diesen Festen geht es immer recht locker zu.
4. umgangssprachlich Er sieht das ziemlich locker.
5. umgangssprachlich ohne Probleme Das schaffen wir locker!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.