1. jmd. lenkt (etwas) jmd. bestimmt die Richtung von etwas Er lenkte das Fahrzeug nach rechts in eine Seitenstraße., Sie lenkte ihre Schritte in eine andere Richtung., Auf der Autobahn lenkt man fast immer geradeaus.
2. jmd. lenkt etwas jmd. bestimmt die Entscheidungen in einer Organisation, einem Unternehmen, einer Firma o. Ä. die Wirtschaft/die Regierung/ein Unternehmen lenken, die Verhandlungen lenken
3. jmd. lässt sich von jmdm./etwas lenken jmd. lässt sich von jmdm. oder etwas in seinem Handeln beeinflussen sich von seinen Freunden lenken lassen, sich von seinen Vorsätzen lenken lassen
4. jmd./etwas lenkt etwas auf jmdn./etwas jmd. oder etwas bewirkt, dass sich die Aufmerksamkeit von jmdm. auf eine andere Sache oder Person richtet oder konzentriert Die Aufmerksamkeit der Zuschauer wurde auf die Musik gelenkt., Sie lenkten den Verdacht auf einen Unschuldigen., Er versuchte, das Gespräch auf ein anderes Thema zu lenken.
1. (etwas) lenken die Richtung eines Fahrzeugs bestimmen ≈ steuern <ein Fahrzeug lenken: einen Bus, ein Auto, einen Wagen, ein Fahrrad lenken>: Unser Sohn hat schon gelernt, (sein Fahrrad) mit einer Hand zu lenken; [Vt]
2.etwas auf jemanden/etwas lenken bewirken, dass sich ein Gespräch od. jemandes Aufmerksamkeit auf etwas (anderes) konzentriert ≈ etwas auf etwas richten: den Verdacht auf einen Unschuldigen lenken; versuchen, das Gespräch auf ein anderes Thema zu lenken; jemandes Aufmerksamkeit auf wichtige Details lenken
3.etwas lenken die Entwicklung einer Sache bestimmen ≈ führen (8) <die Verhandlungen, eine Debatte; die Wirtschaft, den Staat lenken> || zu
1. die Fahrtrichtung eines Fahrzeugs bestimmen Lass mich auch mal lenken! In diesem Zustand sollten Sie kein Fahrzeug lenken. Er hat den Bus in den Straßengraben gelenkt.
2. etw. auf etw. richten, konzentrieren die Aufmerksamkeit auf sich lenken ein Gespräch auf ein anderes Thema lenken
3. Kind, Staat usw. beeinflussen, was jd tut oder was geschieht, wie sich jd / etw. entwickelt ein Kind, das sich schwer lenken lässt etw. in geordnete Bahnen lenken
(= steuern)Auto, Flugzeug, Schiff etc → to steer; Pferde → to drive; sich leicht lenken lassen → to be easy to steer/drive
(fig) Schritte, Gedanken, seine Aufmerksamkeit, Blick → to direct (→ auf+acc → to); jds Aufmerksamkeit, Blicke → to draw (→ auf+acc → to); Verdacht → to throw, to draw (→ auf+acc → onto); Gespräch → to lead, to steer; Schicksal → to guide; das Gespräch in eine andere Richtung lenken → to steer the conversation in another direction; die Geschicke des Landes/der Partei lenken → to control the future of the country/party
vi(= steuern) → to steerseine Schritte heimwärts lenken(liter, hum inf) → to wendone’s way homewards(liter, hum), → to turnone’s steps to home(liter, hum)
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.