leicht
1 Adj 1. mit relativ wenig Gewicht ↔ schwer, gewichtig:
Er wiegt nur 52 Kilo und ist viel zu leicht für seine Körpergröße;
auf die Reise nur leichtes Gepäck mitnehmen;
Holz schwimmt, weil es leichter ist als Wasser || ↑ Abb. unter Eigenschaften|| K-:
Leichtgewicht,
Leichtmetall|| -K:
federleicht 2. aus dünnem Stoff <ein Stoff, ein Gewebe; ein Anzug, ein Hemd, eine Bluse; leicht bekleidet sein>
3. von geringer Intensität ≈ schwach ↔ stark, kräftig, heftig <ein Wind, ein Luftzug, eine Brise; Schneefall, Regen, Frost; ein Schlag, ein Stoß, ein Hieb; eine Grippe, eine Erkältung, ein Schnupfen, ein Husten, Schmerzen, Kopfweh, eine Verletzung, eine Gehirnerschütterung; einen leichten Schlaf haben; leicht verletzt od. verwundet sein, werden>: „Was fehlt dir denn?“ - „Ach, nichts Besonderes, ich habe nur eine leichte Erkältung.“; Bei dem Unfall wurden zwei Personen schwer und drei (Personen) leicht verletzt; Es regnete leicht; Es schneite leicht
|| K-: leichtverletzt, leichtverwundet
4. so, dass es den Organismus wenig belastet ≈ bekömmlich ↔ schwer, stark <eine Zigarette; ein Wein, ein Bier; das Essen, die Kost>: Nach meiner Operation durfte ich nur leichte Kost essen
|| hierzu Leicht•heit die; nur Sg; zu
3. Leicht•ver•letz•te, leicht Ver•letz•te der, die
leicht
2 Adj 1. so, dass es wenig Arbeit od. Mühe macht ≈ einfach, simpel ↔ schwierig: eine leichte Rechnung; Diese Aufgabe ist so leicht für ihn, dass er sich dabei gar nicht anzustrengen braucht: Es ist relativ leicht, ein paar Wörter in einer fremden Sprache zu lernen, aber es ist sehr schwierig, eine Sprache gut zu beherrschen
|| NB: um leicht zu verstärken, verwendet man (in der gesprochenen Sprache) kinderleicht
2. so, dass man nur wenig Kraft dazu braucht ↔ schwer <eine Arbeit>: Er hat einen Schaden an der Wirbelsäule und darf nur leichte körperliche Arbeiten machen
3. jemand/etwas ist leicht + zu + Infinitiv es ist leicht2 (1), (mit jemandem/etwas) etwas zu tun: Diese Aufgabe ist leicht zu bewältigen; Er ist leicht einzuschüchtern
4. jemandem/
sich etwas leicht machen bewirken, dass etwas für jemanden/einen selbst leicht
2 (1,2) wird ↔ jemandem/sich etwas schwer machen:
Dinge, die einem das Leben leichter machen;
Du lässt mich einfach alleine arbeiten - du machst es dir aber leicht!|| ID
meist Du hast leicht reden!
gespr; du hast nicht die Probleme wie ich
usw;
meist Das ist leichter gesagt als getan gespr; das ist schwieriger zu tun, als man vielleicht meint;
es ist jemandem ein Leichtes +
zu + Infinitiv;
gespr; jemand hat wenig Mühe, etwas zu tun:
Es war ihm ein Leichtes, ihn zu überzeugen|| NB:
↑ leichtfallen,
leichtnehmen,
leichtun || hierzu Leich•tig•keit die;
nur Sg
leicht
3 Adv 1. ohne viel Widerstand, ohne besonderen Anlass ≈ schnell ↔ schwer: Man braucht ihn nicht lange zu überreden - er gibt leicht nach; Er wird sehr leicht wütend
2. ohne Mühe od. Schwierigkeiten ↔ schwer <leicht bekömmlich, verdaulich, verständlich>: Die Gebrauchsanweisung ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben
|| K-: leichtbekömmlich, leichtverdaulich, leichtverständlich
3. verwendet, um auszudrücken, dass etwas passieren kann od. hätte passieren können ≈ ohne Weiteres, durchaus: Das hätte leicht schiefgehen können; Bei Eis und Schnee passiert leicht ein Unfall
4. leicht verderblich <Speisen, Waren> so, dass sie schon nach kurzer Zeit schlecht und ungenießbar sind ↔ (lange) haltbar
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
leicht
(laiçt)
adjektiv 1. Gegenstand, Person schwer von geringem Gewicht Der Junge ist sehr leicht für sein Alter. Leichtbauweise Leichtmetall
2. Arbeit, Aufgabe, Prüfung schwierig einfach, keine Probleme bereitend Das ist keine leichte Entscheidung.
3. Berührung, Regen, Wind von geringer Stärke
4. Erkrankung, Schäden, Verletzung von geringem Ausmaß
5. Kost, Wein den Körper wenig belastend
6. Stoff, Kleidung dünn
7. Musik, Lektüre geistig anspruchslos
leicht
adverb 1. Die Maschine ist leicht zu bedienen. Der Text ist leicht verständlich. Das ist leichter gesagt als getan.
2. Er wurde bei dem Unfall nur leicht verletzt. Es schneit zum Glück nur leicht.
3. leicht bekleidet sein
4. schwer so, dass etw. schnell geschehen kann leicht entzündliche Materialien Sie ist leicht erregbar.
5. mit großer Wahrscheinlichkeit möglich So etwas kann leicht schiefgehen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.