kirchlich

kịrch·lich

Adj. kịrch·lich
kirchlich nicht steig.
1. die Kirche betreffend, zu ihr gehörend, von ihr ausgehend ein kirchlicher Feiertag
2. den Geboten, Riten der Kirche 2 entsprechend Sie wollen sich kirchlich trauen lassen., Er wünschte sich ein kirchliches Begräbnis.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

kịrch•lich

Adj
1. nur attr oder adv; in Bezug auf die (katholische, evangelische) Kirche <ein Amt, ein Fest, ein Ritus>
2. nach den Bräuchen, Riten der (katholischen, evangelischen) Kirche <eine Trauung; kirchlich heiraten, kirchlich beerdigt werden>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

kirchlich

('kɪrçlɪç)
adjektiv
1. Feiertag, Trauung, Zeremonie den Gebräuchen der Kirche entsprechend, sich auf die Kirche beziehend
2. Einrichtung, Kindergarten von der Kirche geführt

kirchlich


adverb
kirchlich heiraten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

kirchlich

ecclesiastical, churchly, clerical, ecclesiastic, ecclesiastically

kịrch|lich

adjchurch attr; Zustimmung, Missbilligungby the church; Amtchurch attr, → ecclesiastical; Gebot, Gerichtecclesiastical; Musikchurch attr, → sacred, religious; Feiertagchurch attr, → religious; Land, Menschreligious, devout; Rechtcanon
adv sich kirchlich trauen lassento get married in church, to have a church wedding; kirchlich bestattet werdento have a Christian funeral
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.