irgendetwas

ịr·gend·ẹt·was

 irgendetwas Indefinitpronomen verwendet, um auszudrücken, dass die genannte Sache nicht genau bestimmt ist oder bestimmt werden kann Mit ihm stimmt doch irgendetwas nicht.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ịr•gend•et•was

, ir•gend•ẹt•was Indefinitpronomen ≈ etwas1 (1): Ist dir irgendetwas aufgefallen?; Hast du irgendetwas gehört?
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen

irgendetwas

anything, some, any, something, somewhat

irgendetwas

quelque chose, n’importe quoi

irgendetwas

iets

irgendetwas

algo, algumacoisa, qualquer coisa

irgendetwas

qualcosa, qualche cosa, niente

irgendetwas

أَيُّ شَيء

irgendetwas

něco

irgendetwas

noget

irgendetwas

τίποτα

irgendetwas

algo

irgendetwas

mitään

irgendetwas

išta

irgendetwas

何でも

irgendetwas

아무것도

irgendetwas

noe

irgendetwas

cokolwiek

irgendetwas

что-нибудь

irgendetwas

något

irgendetwas

สิ่งใด

irgendetwas

herhangi bir şey

irgendetwas

bất cứ cái gì

irgendetwas

任何事

irgendetwas

任何事

irgendetwas

כל דבר

ịr|gend|et|was

?
indef pronsomething; (fragend, verneinend, bedingend) → anything; was zieh ich an? — irgendetwaswhat shall I wear? — anything or any old thing (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
irgendetwas zur Sache tunto have / be something to do with it [to be of relevance]
Irgendetwas ist immer dran.Where there's smoke, there's fire.
Sie sind auf irgendetwas aus.They're up to something or other.
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.