heu·te
Adv. heu·te heute
1. an dem Tag, an dem der Sprecher spricht oder der Verfasser eines Textes schreibt heute früh/Früh, heute Morgen, heute Mittag, heute Abend, von heute an, ab/bis heute, heute vor/in acht Tagen
2. in der Gegenwart die Jugend/die Frau von heute von heute auf morgen in sehr kurzer Zeit Von heute auf morgen hatten sie alles verloren. Großschreibung→R 3.4 ganz im Heute das Heute und das Morgen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
heu•te
Adv 1. am gegenwärtigen/der gegenwärtige Tag ↔ gestern, morgen <heute früh, Morgen, Mittag, Abend, Nacht; ab, bis, seit heute; von heute ab/an>: Heute scheint die Sonne; Heute ist mein Geburtstag; Heute ist Montag, der 10. April
2. in der Gegenwart ≈ heutzutage: Heute besitzen viele Leute ein Auto
|| ID lieber heute als morgen gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man möchte, dass etwas sehr bald geschieht: Ich würde lieber heute als morgen kündigen!; von heute auf morgen gespr ≈ rasch, schnell, sofort: Eine Fremdsprache lernt man nicht von heute auf morgen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
heute
(ˈhɔytə)
adverb 1. gestern, morgen an dem Tag, der gerade ist Sie hat heute Geburtstag. Heute Abend gehen wir aus. die Zeitung von heute
überraschend, sehr schnell
2. früher in der Gegenwart die Jugend von heute Heute kann man scheinbar niemandem mehr trauen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.