gruseln

gru·seln

 <gruselst, gruselte, hat gegruselt> gruseln
I. VERB (mit SICH) jmd. gruselt sich (vor jmdm./etwas) sich vor etwas Unheimlichem fürchten Ich gruselte mich ein wenig vor der unheimlichen alten Dame.
II. VERB (mit ES) jmdn./jmdm. gruselt es (vor etwas Dat.) jmd. empfindet Furcht Es gruselte ihr/sie vor der Dunkelheit.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

gru•seln

; gruselte, hat gegruselt; [Vr]
1. sich (vor jemandem/etwas) gruseln sich vor jemandem/etwas, das einem unheimlich od. gespenstisch vorkommt, fürchten; [Vimp]
2. jemanden/jemandem gruselt (es) (vor jemandem/etwas) jemand fürchtet sich vor jemandem/etwas, das ihm unheimlich od. gespenstisch vorkommt: Es gruselt ihn/ihm vor der Dunkelheit
|| K-: Gruselfilm, Gruselgeschichte
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

gruseln


Partizip Perfekt: gegruselt
Gerundium: gruselnd

Indikativ Präsens
ich grusele
ich grusle
du gruselst
er/sie/es gruselt
wir gruseln
ihr gruselt
sie/Sie gruseln
Präteritum
ich gruselte
du gruseltest
er/sie/es gruselte
wir gruselten
ihr gruseltet
sie/Sie gruselten
Futur
ich werde gruseln
du wirst gruseln
er/sie/es wird gruseln
wir werden gruseln
ihr werdet gruseln
sie/Sie werden gruseln
Würde-Form
ich würde gruseln
du würdest gruseln
er/sie/es würde gruseln
wir würden gruseln
ihr würdet gruseln
sie/Sie würden gruseln
Konjunktiv I
ich grusele
du gruselest
du gruslest
er/sie/es grusele
wir gruselen
wir gruslen
ihr gruselet
ihr gruslet
sie/Sie gruselen
sie/Sie gruslen
Konjunktiv II
ich gruselte
du gruseltest
er/sie/es gruselte
wir gruselten
ihr gruseltet
sie/Sie gruselten
Imperativ
grusele (du)
grusle (du)
gruselt (ihr)
gruseln Sie
Futur Perfekt
ich werde gegruselt haben
du wirst gegruselt haben
er/sie/es wird gegruselt haben
wir werden gegruselt haben
ihr werdet gegruselt haben
sie/Sie werden gegruselt haben
Präsensperfekt
ich habe gegruselt
du hast gegruselt
er/sie/es hat gegruselt
wir haben gegruselt
ihr habt gegruselt
sie/Sie haben gegruselt
Plusquamperfekt
ich hatte gegruselt
du hattest gegruselt
er/sie/es hatte gegruselt
wir hatten gegruselt
ihr hattet gegruselt
sie/Sie hatten gegruselt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe gegruselt
du habest gegruselt
er/sie/es habe gegruselt
wir haben gegruselt
ihr habet gegruselt
sie/Sie haben gegruselt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte gegruselt
du hättest gegruselt
er/sie/es hätte gegruselt
wir hätten gegruselt
ihr hättet gegruselt
sie/Sie hätten gegruselt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

gruseln

frémir, frissonner

gruseln

bibberen, flakkeren, lillen, trillen

gru|seln

vti impers mich or mir gruselt auf Friedhöfencemeteries give me an eerie feeling, cemeteries give me the creeps; hier kann man das Gruseln lernenthis will teach you the meaning of fear
vr hier würde ich mich gruselna place like this would give me the creeps; sie gruselt sich vor Schlangensnakes give her the creeps
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.