ge•rịng
Adj 1. klein (in Bezug auf die Menge, das Ausmaß, die Dauer usw) <ein Gewicht, eine Größe, eine Höhe, eine Tiefe, ein Abstand, eine Entfernung, eine Dauer, eine Verspätung, eine Verzögerung>: Der Zug fuhr mit geringer Verspätung in den Bahnhof ein
2. klein, unerheblich <ein Unterschied; von geringer Bedeutung>: Er hat nur noch eine geringe Chance zu siegen
3. wenig intensiv <eine Anstrengung, (eine) Mühe>: Er gibt sich nicht die geringste Mühe bei seiner Arbeit; Ich habe nicht die geringste Lust, sie anzurufen
4. geschr; klein, niedrig (in Bezug auf den Wert einer Sache, den sozialen Status einer Person) ↔ hoch: Er schämt sich seiner geringen Herkunft; Dieser Stoff ist nur von geringer Qualität
5. nicht im Geringsten ≈ überhaupt nicht: Das interessiert mich nicht im Geringsten!
6. jemanden/etwas gering achten/schätzen jemanden/etwas als unbedeutend ansehen ≈ verachten
|| zu
6. Ge•rịng•schät•zung die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
gering
(gəˈrɪŋ)
adjektiv 1. groß klein in Bezug auf Menge, Ausmaß oder Größe eine geringe Anzahl von Bewerbern ein See mit geringer Tiefe Die Kosten waren relativ gering.
überhaupt keine / kein / keinen ... Es gab nicht das geringste Problem. Es hat mir nicht den geringsten Spaß gemacht.
überhaupt nicht
2. Bedeutung, Unterschied nicht wichtig Das ist meine geringste Sorge.
gering
adverb gering qualifizierte / verdienende Arbeitskräfte
als unwichtig ansehen
verachten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.