gebraten

Bra·ten

 <Bratens, Braten> der Braten SUBST koch.: ein größeres Stück Fleisch, das gebraten wurde oder zum Braten bestimmt ist einen knusprigen Braten servieren, den Braten anschneiden den Braten riechen umg. eine Sache durchschauen
-duft, -fett, -platte, -sauce/-soße, Enten-, Gänse-, Hasen-, Kalbs-, Rinder-, Sauer-, Schmor-, Schweine-

bra·ten

 <brätst, briet, gebraten> braten
I. VERB (mit OBJ) jmd. brät etwas in heißem Fett in einer Pfanne garen Der Koch brät den Fisch/das Schnitzel.
II. VERB (ohne OBJ) etwas brät in heißem Fett in einer Pfanne gegart werden Die Schnitzel braten in der Pfanne.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ge•bra•ten

Partizip Perfekt; braten
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Thesaurus
Übersetzungen

gebraten

fried, roast, roasted

gebraten

asado, frito

gebraten

arrostito, arrosto, fritto

gebraten

مُحَمَّص, مَقْلِيّ

gebraten

pečený, smažený

gebraten

stegt

gebraten

τηγανητός, ψημένος

gebraten

paistettu

gebraten

frit, rôti

gebraten

pečen, pržen

gebraten

油で揚げた, 焼いた

gebraten

구운, 튀긴

gebraten

gebakken, geroosterd

gebraten

stekt

gebraten

pieczony, smażony

gebraten

assado, frito

gebraten

жареный

gebraten

stekt, ugnstekt

gebraten

ซึ่งทอดในน้ำมัน, ที่อบ

gebraten

kavrulmuş, kızarmış

gebraten

quay, rán

gebraten

油炸的, 烘烤的

ge|bra|ten

ptp von braten
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Lammrücken gebratenroast saddle of lamb
sie hat / hatte gebratenshe has / had fried
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.