flach
1. eben bergig, hügelig so, dass es keine größere Erhebungen wie Hügel oder Berge gibt ein flaches Gelände, das flache Land
2. so, dass jmd. oder etwas parallel zum Erdboden liegt und mit dem ganzen Körper einen möglichst geringen Abstand zum Boden hat sich flach auf den Boden legen
3. seicht tief so, dass Wasser eine geringe Tiefe hat (und man darin noch stehen kann) ein flaches Gewässer, An dieser Stelle ist der Fluss ganz flach., Nichtschwimmer sollten sich im Flachen aufhalten.
4. (als Erhebung) nicht hoch ein flacher Hügel, sich flach über den Boden erheben
5. so, dass es nicht aus einer (gedachten) Ebene heraussteht oder sich über diese erhebt flache Schuhe, einen flachen Bauch/eine flache Brust haben
6. niedrig ein flacher Tisch Die Decke des Ganges wurde immer flacher.
7. abwert. oberflächlich geistig nicht besonders anspruchsvoll Das war nur flache Unterhaltung ohne jeden Anspruch., Das Buch/Das Gespräch ist mir zu flach.
8. fachspr. tief so, dass Strukturen wenige Hierarchieebenen aufweisen Die Daten besitzen relativ flache Strukturen.
9. das flache Land umg. das Gebiet außerhalb der Stadt auf das flache Land ziehen flach atmen nicht tief Luft holen Getrenntschreibung→R 4.5 Es ist besser, wenn du im Bett flach/etwas flacher liegst. Der Patient muss sich flach/flacher legen. Der Patient muss flach/flacher gelegt werden. ein flach gedrückter Karton siehe aber flachliegen