fälschlich

fạ̈lsch·lich

Adj. fạ̈lsch·lich
fälschlich nicht steig. geh. zu Unrecht; irrtümlich ein fälschlicher Verdacht, Er wurde fälschlich des Diebstahls beschuldigt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

fạ̈lsch•lich

Adj; nur attr oder adv, geschr; auf einem Fehler od. Irrtum beruhend, nicht den Tatsachen entsprechend ≈ irrtümlich ↔ richtig (1) <etwas fälschlich annehmen, behaupten>: In der fälschlichen Annahme, es sei ihr Mann, öffnete sie ihm die Tür
|| hierzu fạ̈lsch•li•cher•wei•se Adv
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Thesaurus
Übersetzungen

fälschlich

wrongly, erroneously, mis-

fälschlich

yanlış

fälschlich

erroneamente

fạ̈lsch|lich

adjfalse; Behauptung aucherroneous; Annahme, Glaube auchmistaken, erroneous
advwrongly, falsely; behaupten, annehmen, glauben auchmistakenly, erroneously; (versehentlich) → by mistake
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.