1. (kein Plur.) Nahrung Das Einkommen reicht gerade für Miete und Essen.
2. (kein Plur.) Mahlzeit 2 Wir sitzen gerade beim Essen., Wir haben Gäste zum Essen eingeladen.
3. ein Gericht, eine bestimmte Mahlzeit 1 Das Essen schmeckt/bekommt mir gut/ist mir schlecht bekommen/reicht für alle., Das Essen ist fertig., Es gibt warmes Essen.
4. eine Mahlzeit als gesellschaftliches Ereignis Der Senator gibt heute Abend ein Essen (für einhundert Gäste). -karte, -nszeit, Abend-, Abschieds-, Arbeits-, Fest-, Mittag-
ẹs·sen
<isst, aß, hat gegessen> essen
I. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. isst etwas durch Kauen und Schlucken Nahrung aufnehmen Sie essen gern Gemüse/kein Fleisch., Er aß genussvoll/hastig/im Stehen/unregelmäßig.
II. VERB (ohne OBJ) jmd. isst irgendwie eine Mahlzeit zu sich nehmen, die nach einer genannten Zubereitungsart gekocht ist Wollen wir französisch/italienisch/griechisch/vegetarisch/mittags warm/abends kalt essen? essen wie ein Spatz sehr wenig essen Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Man stellt sich etwas viel schlimmer vor, als es ist. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Man muss essen, wenn man bei Kräften bleiben will.
1. (etwas) essen Nahrung in den Mund nehmen (kauen) und schlucken ↔ trinken <Brot, Fleisch, Gemüse, Suppe, ein Stück Kuchen usw essen; viel, wenig, hastig, langsam essen; im Restaurant essen> || K-: Essbesteck, Essgeschirr, Essgewohnheiten, Essmanieren || NB: Menschen essen, Tiere fressen
2. (etwas) essen gehen irgendwohin gehen, um dort zu essen: Wir gehen heute Pizza essen; [Vi]
3.zu Mittag/zu Abend essen die Mahlzeit am Mittag od. Abend zu sich nehmen
4.irgendwie essen etwas essen, das die genannte Eigenschaft hat <billig, gesund, gut, kalt, warm essen>; [Vr]
5.sich krank/satt essen so viel essen, bis man krank/satt ist || ID Das ist (bereits) gegessengespr; das ist vorbei od. erledigt
Ẹs•sen
das; -s, -
1.nur Sg; der Vorgang, bei dem man Nahrung zu sich nimmt: Essen ist lebensnotwendig
2. ein Gericht, das man am Mittag od. am Abend zu sich nimmt <ein warmes, kaltes Essen; das/ein Essen kochen, machen, servieren, vorbereiten>: Das Essen steht auf dem Tisch || -K: Abendessen, Mittagessen || NB: Das Frühstück wird nicht als Essen bezeichnet
3. ein Essen (2) meist mit anderen zusammen od. in einem Restaurant o. Ä. <mit jemandem zum Essen gehen; jemanden zum Essen einladen>
4. eine große, festliche Mahlzeit: Der Kanzler gab ein Essen zu Ehren des Präsidenten || -K: Festessen, Hochzeitsessen
1. Nahrung zu sich nehmen Sie isst kein Fleisch. Ich esse nicht gern allein. Hast du heute schon etwas gegessen? Wollen wir Pizza essen gehen? In diesem Restaurant isst man gut. Wit essen lieber abends warm.
2. durch Essen in einen bestimmten Zustand bringen Iss dich erst mal satt! Der Junge isst uns noch arm! die Schüssel leer essen
Essen
(ˈɛsən) substantiv sächlich
Essens , Essen
1. das Zusichnehmen von Nahrung Sie saßen gerade beim Essen. sich vor dem Essen die Hände waschen
2. das, wovon Menschen sich ernähren Für Essen und Trinken ist gesorgt.
3. zubereitete Nahrung für eine Mahlzeit das Essen kochen / servieren Abendessen Mittagessen Komm endlich, das Essen wird kalt!
4. festliche Mahlzeit ein Essen zu jds Ehren geben
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.