Dutzende

Dụt·zend

 <Dutzends, Dutzend/Dutzende> das Dutzend SUBST
1. (Plur.: Dutzend) veralt. eine Menge von 12 Stück ein/drei Dutzend Eier kaufen, Ich habe gleich ein ganzes Dutzend bestellt., Ich habe das jetzt schon ein paar dutzend/Dutzend Mal wiederholt.
2. (Plur.) umg. sehr viele Dutzende Schaulustige waren gekommen., Es meldeten sich viele dutzend(e)/Dutzend(e) Bewerber., Die Geräte gingen zu dutzenden/Dutzenden kaputt. Groß- oder Kleinschreibung→R 4.5 viele dutzend(e)/Dutzend(e) Versuche machen etwas einige dutzend(e)/Dutzend(e) Male üben
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Dụt•zen•de

, dụt•zen•de Zahlwort, gespr
1. Dutzende + Gen /von <Personen/Sachen> verwendet, um eine relativ große Zahl von Personen/Sachen auszudrücken: Dutzende von Leuten sind hier; Auf dem See sah man Dutzende kleiner Segelboote
|| NB: Dutzend1 wird bei exakten Zahlenangaben, Dutzend2 und Dutzende dagegen bei vagen Mengenangaben verwendet
2. in/zu Dutzenden in (relativ) großer Zahl: Schaulustige kamen zu Dutzenden zum Unfallort
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Dutzende

(ˈdʊʦəndə)
zahlwort Plural umgangssprachlich
einige Dutzend2 Dutzende von Zuschauern riefen an und beschwerten sich. Die Wespen umschwirrten uns zu Dutzenden.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

dutzende

dozens

dutzende

düzine
Copyright © 2003-2025 Farlex, Inc Haftungsausschluss
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.