1. jmd. duldet etwas zulassen, dass etwas geschieht keine Einmischung dulden, Das kann ich keinesfalls dulden!, Die Sache duldet keinen Aufschub!
2. jmd. duldet jmdn./etwas erlauben, dass jmd. oder etwas irgendwo ist In meinem Garten dulde ich keine Hunde!, Er duldet keine Fremden in seinem Haus., Asylanten werden oft nur geduldet.
II. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. duldet (etwas) geh. (Unangenehmes) ertragen still und ohne Widerspruch dulden, Was sie alles dulden mussten!
1.etwas dulden zulassen, dass etwas (mit dem man nicht einverstanden ist) geschieht ≈ tolerieren: In dieser Sache dulde ich keinen Widerspruch || NB: meist verneint!
2.jemanden (irgendwo) dulden jemandes Anwesenheit tolerieren, obwohl man sie verbieten könnte
3.etwas duldet keinen Aufschub, keine Verzögerunggeschr; etwas ist dringend, muss sofort gemacht werden: Die Fertigstellung des Baus duldet keinen weiteren Aufschub; [Vi]
4. (irgendwie) duldengeschr; etwas sehr Unangenehmes auf die genannte Art und Weise ertragen <still, tapfer dulden> || zu
4.Dụl•derder; -s-, -; Dụl•de•rindie; -, -nen; zu
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.