danach danach
1. nachher verwendet, um auszudrücken, dass etwas zeitlich nach der genannten Sache liegt Erst waren wir im Kino, danach noch in einem Restaurant., Er kam als Sieger ins Ziel. Lange danach kamen seine Verfolger., Zuerst muss man die Milch erhitzen, danach das Puddingpulver einrühren.
2. verwendet, um die Wiederholung eines bereits genannten Substantivs oder Satzteils zu vermeiden nach der genannten Sache Erst sah er den Hebel an der Wand, dann griff er danach (≈ nach dem Hebel), Du magst die Arbeit wohl nicht besonders, aber du wirst dich noch danach (≈ nach der Arbeit) sehnen., Sie kennen jetzt die Vorschriften. Richten Sie sich bitte danach (≈ nach den Vorschriften)!, Mir ist nicht danach zu Mute.
3. so dem entsprechend Er ist krank und sieht auch danach aus., Wahrscheinlich ist Zimt in dem Kuchen; jedenfalls schmeckt er danach.