breit
, breiter, breitest-; Adj 1. Maßangabe + breit verwendet, um (im Gegensatz zur Länge od. Höhe) die kleinere horizontale Ausdehnung einer Fläche od. eines Körpers anzugeben ↔ lang, hoch: Die Küche ist vier Meter lang und drei Meter breit; Wie breit ist dieser Tisch?
2. Maßangabe + breit verwendet, um (im Gegensatz zur Höhe und Tiefe) die horizontale Ausdehnung eines Gegenstandes anzugeben, wenn man ihn von vorne sieht ↔ hoch, tief: Der Schrank ist 1,50m breit und 40cm tief
|| K-: Breitformat
3. so, dass es eine ziemlich od. überdurchschnittlich große Ausdehnung von einer Seite zur anderen hat (im Vergleich mit anderen Objekten od. zur Norm) ↔ schmal <ein Fluss, eine Straße, ein Bett, eine Nase, Schultern>:
Der Schreibtisch ist schön breit || ↑ Abb. unter Eigenschaften 4. (bei einer Erzählung) genaue Details gebend und dabei oft vom zentralen Thema abkommend ≈ weitschweifig <etwas breit erzählen, darstellen>
5. nur attr oder adv; sehr viele Menschen betreffend <die Öffentlichkeit, die Masse, ein Interesse; eine breit angelegte Untersuchung>: Der Appell fand ein breites Echo in der Bevölkerung
6. langsam und mit gedehnten Vokalen <eine Aussprache>
|| NB:
↑ breitmachen,
weit1 TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
breit
(brait)
adjektiv 1. lang verwendet, um die horizontale Ausdehnung anzugeben Das Brett ist 50 cm breit und 2 m lang.
2. schmal relativ weit nach links und rechts ausgedehnt eine breite Straße breite Hüften haben
3. Masse, Öffentlichkeit aus vielen Menschen bestehend ein breites Publikum ansprechen etw. trifft auf breite Zustimmung
4. Akzent, Dialekt ausgeprägt, schwer verständlich
breit
adverb viele Dinge umfassend ein breit gefächertes Angebot eine breit angelegte Studie
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.