<sprichst aus, sprach aus, hat ausgesprochen> aussprechen
I. VERB (mit OBJ) jmd. spricht etwas aus
1. artikulieren einen Laut/ein Wort/einen Satz richtig aussprechen
2. äußern seine Gedanken/Sorgen offen aussprechen
II. VERB (ohne OBJ) jmd. spricht aus zu Ende sprechen Bitte lassen Sie mich aussprechen!
III. VERB (mit SICH)
1. jmd. spricht sich über etwas Akk. aus sich offenbaren sich mit jemandem (über seine Ängste) aussprechen
2. jmd. spricht sich über jmdn./etwas aus geh. seine Meinung äußern sich lobend über jemanden/etwas aussprechen, sich für/gegen die Todesstrafe aussprechen
1.etwas aussprechen eine Folge von Lauten mit dem Mund produzieren ≈ artikulieren <ein Wort, einen Satz richtig, laut und deutlich aussprechen>: Wie spricht man dieses Wort aus?
2.etwas aussprechen etwas mündlich od. schriftlich mitteilen od. ausdrücken ↔ verschweigen <einen Wunsch, sein Bedauern, seine Kritik (offen) aussprechen>; [Vi]
3. zu Ende sprechen; [Vr]
4.sich (über etwas (Akk)) aussprechen offen sagen, welche Probleme man hat od. was einem nicht gefällt: Du musst dich einfach mal über deine Ängste aussprechen!
5.sich irgendwie über jemanden/etwas aussprechengeschr; ein bestimmtes Urteil über jemanden/etwas abgeben <sich anerkennend, lobend über jemanden/etwas aussprechen>
6.sich für/gegen jemanden/etwas aussprechengeschr; jemandem/etwas zustimmen bzw. jemanden/etwas ablehnen: Die Mehrheit sprach sich für den Streik aus; sich gegen die Wiedereinführung der Todesstrafe aussprechen
7.jemand spricht sich mit jemandem aus; <Personen> sprechen sich ausmeist zwei Personen klären im Gespräch ihre unterschiedlichen Ansichten und Meinungen (meist nach einem Streit) || zu
1. Sprachwissenschaft auf eine bestimmte Weise sprechen Das „e‟ in „Nicole‟ wird nicht ausgesprochen. ein Wort undeutlich aussprechen
2. zum Ausdruck bringen Sie sprach ihre Bedenken nicht aus. jdm seinen Dank aussprechen
3. mit jdm über etw. reden, das einen belastet Es würde dir guttun, dich einmal auszusprechen. Du kannst dich jederzeit bei mir aussprechen. einen Konflikt durch ein Gespräch beenden
4. jdn / etw. befürworten / ablehnen sich für Verhandlungen / gegen ein Verbot aussprechen
5. jdn nicht unterbrechen Lass mich doch auch mal aussprechen! ausgesprochen
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.