<brennst an, brannte an, hat angebrannt, ist angebrannt> anbrennen
I. VERB (mit OBJ) haben jmd. brennt etwas an anzünden in Brand stecken einen Holzstapel anbrennen
II. VERB (ohne OBJ) sein etwas brennt an
1. sich entzünden zu brennen beginnen Das trockene Holz/Stroh brennt leicht an.
2. koch.: beim Kochen oder Braten zu viel Hitze bekommen (und deshalb an der Außenseite schwarz werden) Der Grießbrei/das Schnitzel ist angebrannt. nichts anbrennen lassen umg. keine Gelegenheit zu einer Liebesaffäre auslassen
(ˈanbrɛnən) verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein
1. zu viel Hitze bekommen Der Grießbrei ist angebrannt. umgangssprachlich sich keine Gelegenheit entgehen lassen, bes. sexuell Als junger Mann hat er nichts anbrennen lassen.
Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.