Zwie•bel
die; -, -n 1. ein Gemüse mit intensivem Geruch und Geschmack, das aus vielen Häuten besteht <eine scharfe, milde Zwiebel; Zwiebeln hacken, (in Ringe/Würfel) schneiden>:
Tomatensalat mit Zwiebeln || ↑ Abb. unter Gemüse|| K-:
Zwiebelkuchen,
Zwiebelring,
Zwiebelschale,
Zwiebelsuppe|| -K:
Gemüsezwiebel 2. eine Art Zwiebel (1), die man in die Erde steckt und aus der dann Blumen (wie Tulpen, Narzissen od. Gladiolen) wachsen ≈ Knolle
|| K-: Zwiebelblume, Zwiebelgewächs
|| -K: Blumenzwiebel, Tulpenzwiebel
Scha•le
1 die; -, -n 1. die äußere, feste Schicht von Obst, Kartoffeln, Zwiebeln
usw <eine dicke, dünne Schale; die Schale abziehen, mitessen; Kartoffeln mit der Schale kochen>
|| ↑ Abb. unter Obst|| -K:
Apfelschale,
Apfelsinenschale,
Bananenschale,
Birnenschale,
Kartoffelschale,
Orangenschale,
Zitronenschale,
Zwiebelschale 2. die harte Schicht, in der eine Nuss steckt <die Schale aufknacken, aufbrechen>
|| -K: Nussschale
3. eine Art Gehäuse, das bestimmte kleine (Weich)tiere schützt: Garnelen und Krebse sind durch eine Schale geschützt
|| K-: Schalentier
|| -K: Austernschale, Krebsschale, Muschelschale
|| ID in Schale sein schön und elegant angezogen sein; sich (Akk) in Schale werfen/schmeißen gespr; sich schön und elegant anziehen; eine raue Schale haben nach außen hart wirken; meist In einer rauen Schale steckt oft ein weicher Kern manche Menschen sind nicht so hart od. unfreundlich, wie sie wirken
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.