Zu·kunft
die Zukunft SUBST kein Plur.1. Gegenwart, Vergangenheit die Zeit, die nach einem gegebenen Zeitpunkt liegt Kein Mensch kann in die Zukunft sehen., mit großen Erwartungen in die Zukunft blicken, Was wird in (der) Zukunft geschehen?
2. das Geschehen in der kommenden Zeit eine düstere/glänzende/großartige/ ungewisse Zukunft (vor sich) haben, sich Gedanken um seine Zukunft machen, die Zukunft vorhersagen können
3. gute Aussichten für die Zukunft 1 ohne Zukunft sein, Die Jugend in diesem Land hat keine Zukunft., eine Region/Wirtschaft ohne Zukunft
4. sprachwiss.: Futur eine Zeitform des Verbs einen Satz/ein Verb in die Zukunft setzen in Zukunft künftig
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Zu•kunft
die; -; nur Sg 1. die Zeit, die noch nicht da ist, die kommende Zeit ↔ Gegenwart, Vergangenheit <die nächste, nahe, ferne Zukunft; etwas liegt in der Zukunft>: Pläne für die Zukunft machen; Das Ziel liegt noch in ferner Zukunft; Ich bin neugierig, was die Zukunft bringen wird (= was in der Zukunft geschehen wird)
|| K-: Zukunftsangst, Zukunftsaussichten, Zukunftsforschung, Zukunftsperspektive; zukunftsorientiert
2. das, was (mit jemandem/etwas) in der Zukunft (1) geschehen wird: die Zukunft voraussagen können; Er denkt überhaupt nicht an seine Zukunft
|| K-: Zukunftsroman; zukunftsfroh
3. positive Aussichten für die persönliche Entwicklung in der Zukunft (1) <keine, eine Zukunft haben; mit, ohne Zukunft; eine große, erfolgreiche, glückliche, rosige (= angenehme), gesicherte, glänzende (= erfolgreiche) Zukunft>: ein Beruf mit Zukunft; Ihr wurde eine große Zukunft als Pianistin prophezeit
4. die Form eines Verbs, die ausdrückt, dass etwas in der Zukunft (1) geschehen wird ≈ Futur
5. in Zukunft von jetzt an ≈ künftig
|| ID jemandem/etwas gehört die Zukunft jemand/etwas hat gute Aussichten auf Erfolg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Zukunft
(ˈʦuːkʊnft)
substantiv weiblich nur Singular Zukunft
1. Vergangenheit bevorstehende Entwicklungen und Erlebnisse Wir werden sehen, was uns die Zukunft bringt. Diese Schulform hat keine Zukunft mehr.
In Zukunft frag mich erst, bevor du dir das Auto nimmst.
2. Sprachwissenschaft Zeitform, die ein kommendes Ereignis ausdrückt
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.