Ver·hạ̈lt·nis
<Verhältnisses, Verhältnisse> das Verhältnis SUBST1. Relation eine Beziehung zwischen Dingen, die man vergleichen oder messen kann Man sollte das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag nicht vergessen.
-gleichung, Größen-, Kräfte-, Mengen-
2. die menschliche Beziehung zwischen Personen Die beiden verbindet ein freundschaftliches/ kollegiales Verhältnis.
Abhängigkeits-, Freundschafts-, Vertrauens-, Verwandschafts-
3. eine intime Liebesbeziehung, die eine verheiratete Person zu jmdm. unterhält Er hat ein Verhältnis mit einer verheirateten Frau.
4. nur Plur. Umstände die Gesamtheit aller (Lebens-)Bedingungen Wir werden natürlich kommen, sofern es die Verhältnisse erlauben., Die politischen Verhältnisse in diesem Land haben sich wieder normalisiert.
Lebens-, Licht-
5. nur Plur. die finanziellen Lebensbedingungen Sie leben in bescheidenen/gesicherten/gehobenen Verhältnissen. über seine Verhältnisse leben mehr Geld ausgeben, als man sich finanziell leisten kann
Besitz-, Einkommens-, Vermögens-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ver•hạ̈lt•nis
das; -ses, -se 1. das Verhältnis (von etwas zu etwas; zwischen etwas (Dat) und etwas (Dat)) die Beziehung zwischen zwei od. mehreren Dingen, die man messen od. vergleichen kann ≈ Relation: Saft und Wasser im Verhältnis zwei zu eins (2:1) mischen; das Verhältnis zwischen Aufwand und Ergebnis
|| -K: Größenverhältnis, Mischungsverhältnis
2. ein Verhältnis (zu jemandem/etwas) die Art der persönlichen Beziehung, die jemand zu jemandem/etwas hat <ein gutes, schlechtes, persönliches, gespanntes, gestörtes, freundschaftliches Verhältnis zu jemandem haben>: kein Verhältnis zur modernen Kunst haben (= nichts damit anfangen können)
|| -K: Abhängigkeitsverhältnis, Freundschaftsverhältnis, Vertrauensverhältnis
3. ein Verhältnis (mit jemandem) gespr; sexuelle Kontakte zu jemandem, mit dem man nicht verheiratet ist <ein Verhältnis mit jemandem anfangen, haben>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Verhältnis
(fɛɐˈhɛltnɪs)
substantiv sächlich Verhältnisses , Verhältnisse
1. die Beziehung zwischen Dingen, Gruppen usw. mit unterschiedlicher Größe, Menge Kinder und Erzieher stehen in einem Verhältnis von vier zu eins.
2. Sie hat ein sehr gutes Verhältnis zu ihren Schwiegereltern.
3. umgangssprachlich sexuelle Beziehung Ich glaube, er hat ein Verhältnis mit seiner Assistentin.
4. nur Pl. äußere Umstände beengte räumliche Verhältnisse Die Verhältnisse in dieser Region sind katastrophal.
5. sozial nur Pl. die wirtschaftlichen Lebensbedingungen einer Person aus einfachen Verhältnissen kommen
zu viel Geld ausgeben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.