Spạl·te
<Spalte, Spalten> die Spalte SUBST1. Spalt eine längliche Öffnung in etwas eine Spalte in einer Mauer
2. Kolumne ein Teil eines gedruckten Textes, der in der Form eines länglichen Blocks angeordnet ist zwei Spalten Text auf jeder Seite des Wörterbuches
3. österr. eine einzelne Scheibe einer Frucht Die Mutter schneidet den Apfel in Spalten.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Spạl•te
die; -, -n 1. eine lange Öffnung <eine breite, schmale, tiefe Spalte>: eine Spalte in einer Mauer, in einem Felsen
|| -K: Eisspalte, Felsspalte, Gletscherspalte, Türspalte (Eisspalte, Felsenspalte, Gletscherspalte, Türspalte)
2. einer der schmalen Streifen mit gedrucktem Text auf derselben Seite (eines Buches od. einer Zeitung): Dieses Wörterbuch hat zwei Spalten pro Seite
|| -K: Druckspalte, Textspalte
|| zu
2. spạl•ten•wei•se Adj; meist adv
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Spalte
(ˈʃpaltə)
substantiv weiblich Spalte , Spalten
1. längliche Öffnung Im Fels zeigten sich tiefe Spalten. Gletscherspalte
2. einer der Blöcke von Zeilen, die in einer Tabelle, Zeitung usw. nebeneinanderstehen zwei Spalten pro Seite drucken in der ersten Spalte der Tabelle
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.